Wachstum realisieren
Wie werden die Potenziale der Digitalisierung optimal genutzt? Wie werden Kunden in der zunehmend digitalen Welt begeistert? Mit welchen neuen Geschäftsmodellen wird das Kerngeschäft gestärkt und sinnvoll erweitert? Wie können aufstrebende Technologien und innovative Lösungsansätze dazu beitragen?
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Digitalisierungsstrategien zu entwickeln, um Wachstum zu erzielen. Dabei begleiten wir sie mit unserem Ende-zu-Ende Ansatz über alle Phasen der Reise, von der Konzeption bis zur Umsetzung. Gemeinsam richten wir ihre Organisation zukunftsfähig aus – für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg.
#Wachstum #Geschäftsmodelle #Ökosysteme #Digitalstrategie #DigitaleOrganisation #DigitaleTransformation #Wettbewerbsvorteile

Unsere
Leistungen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Wert schaffen mit Digitalisierung.
Digitale Transformation bedeutet für uns die erfolgreiche Realisierung von Wachstumspotenzialen durch Digitalisierung und innovative Lösungen. Damit geht immer eine Veränderung des Geschäftsmodells und der Organisation einher – entweder für einzelne Funktionsbereiche oder für die Gesamtorganisation. Mit unserer interdisziplinären Kompetenz & Expertise sowie unser erprobten Methodik begleiten wir Sie Ende-zu-Ende über alle Phasen der Reise – von Strategie bis Struktur, von Connectivity bis Culture, von Management bis Mitarbeiter. Wir liefern nicht nur ein Konzeptpapier, sondern packen bei der Umsetzung tatkräftig mit an: Denn unser obersterstes Ziel ist es, Sie selbst zu befähigen, nachhaltig Erfolge zu schaffen.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Weiße Ware, Maschinen- & Anlagenbau, FMCG etc.)
Digitale Strategie
Digitale Strategie
Wachstumsziele und Wettbewerbsvorteile erreichen.
Wie können Sie Wachstumsziele und Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung erreichen? Welche strategischen Handlungsfelder ergeben sich im Kerngeschäft und in neuen Geschäftsfeldern? Wie möchten Sie sich im dynamischen Wettbewerbsumfeld strategisch positionieren? Und wie können Sie dies alles nachhaltig operationalisieren? Wir helfen Ihnen, heute die richtigen Entscheidungen zu treffen, um in den kommenden Jahren erfolgreich am Markt zu agieren.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (B2C & B2B), Versicherungen, Mobilität & Motorsport, etc.
Geschäftsmodell-Innovationen
Geschäftsmodell-Innovationen
Wachstumspotenziale gezielt adressieren.
Mit zunehmender Digitalisierung wachsen Kundenanforderungen und Wettbewerbsdynamik. Ganzheitliche Lösungen werden zunehmend zum Differenzierungsfaktor. Mit der Entwicklung innovativer Geschäfts- und Erlösmodelle helfen wir Ihnen, Ihr Kerngeschäft zu stärken und neue Geschäftsfelder zu adressieren, um von den Potenzialen der sich ändernden Wertschöpfung zu profitieren. Datenbasierte Trend- & Potenzialanalysen gehören dabei genauso zu unserer Methodik wie kreative, agile Tools aus der Innovations- & Start-up Szene; die Validierung mit potenziellen Kunden und Partnern (z.B. durch Pilotprojekte) genauso wie ein Plausibilitätscheck auf Basis unserer Erfahrungen, um belastbare Entscheidungsgrundlagen zu liefern.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (B2C & B2B), Versicherungen, Software- & IT-Services, Entsorgung, etc.
Ökosystem-Strategie
Ökosystem-Strategie
Von der vernetzten Wertschöpfung profitieren.
Die Relevanz digitaler Ökosysteme steigt zunehmend: Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, wachsende Kundenanforderungen zu erfüllen, sondern auch Wachstumspotenziale kosteneffizient zu realisieren. Ökosysteme können den zukünftigen Wettbewerbsvorteil maßgeblich beeinflussen – doch sie sind ein hoch komplexes, strategisches Thema, das gut auf die individuelle Situation des Unternehmens angepasst werden muss. Wir helfen Ihnen, das richtige Konzept zu definieren, damit Sie bestmöglich von der vernetzten Wertschöpfung profitieren.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Küchengroß- & –Kleingeräte, FMCG; B2C & B2B) etc.
Ökosystem-Skalierung
Ökosystem-Skalierung
Netzwerkeffekte nutzen & erfolgreich wachsen.
Die Skalierbarkeit eines Ökosystems ist maßgebend für dessen Erfolg. Dabei ist das Schaffen von Relevanz für Angebots- & Nachfrageseite essentiell, um Netzwerkeffekte zu erzielen. Wir helfen Ihnen, Erfolgsfaktoren wie eine ganzheitliche Customer Experience, eine wertgenerierende Orchestrierung sowie eine kontinuierliche Kundeninteraktion umzusetzen. Die Generierung von Kundenmehrwert gehört für uns genauso dazu wie die Identifikation und Auswahl der richtigen Kooperationspartner, das Aufsetzen der richtigen Governance-Mechanismen genauso wie die interne Operationalisierung.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Küchengroß- & –Kleingeräte, FMCG; B2C & B2B) etc.
Ökosystem-Monetarisierung
Ökosystem-Monetarisierung
Aus Investitionen positive Ergebnisse generieren.
Ökosysteme bieten großes Potenzial, direkte und indirekte Umsätze auf kosteneffiziente Weise zu realisieren. Doch oftmals gelingt es nicht, die volle Wirkung zu entfalten: Der gewünschte Return On Investment bleibt aus. Wir helfen Ihnen, die passende Monetarisierungs-Logik für Ihr Ökosystem zu definieren, das entsprechende Geschäftsmodell aufzusetzen und vorhandene Fähigkeiten & Daten so zu nutzen, dass Sie mit Ihrem Ökosystem ein positives Bottom-Line Ergebnis erzielen.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Küchengroß- & –Kleingeräte; B2C & B2B) etc.
Equipment as a Service
Equipment as a Service
Kundenerwartungen erfüllen & neue Erlösströme realisieren.
Kunden erwarten zunehmend umfassende Lösungen, die das Hardware-Produkt im Kern ergänzen – dabei steht das Nutzenerlebnis stärker im Vordergrund als der Besitz. Equipment as a Service Lösungen haben sich als neue Geschäftsmodelle etabliert, um Kundenerwartungen zu erfüllen und gleichzeitig von der digitalen Wertschöpfung zu profitieren – sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld. Wir unterstützen Sie dabei, relevante Wertversprechen für die richtigen Kundensegmente zu formulieren, die passenden Preis- und Erlösmodelle zu definieren, eine erfolgreiche Go-to-Market Strategie zu entwickeln und deren Umsetzung in der Organisation zu verankern.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Weiße Ware, Maschinen- & Anlagenbau; B2C & B2B) etc.
Digitale Organisation
Digitale Organisation
Veränderungen nachhaltig umsetzen.
Die Operationalisierung digitaler Strategien und –Geschäftsmodelle erfordert oft große Veränderungen innerhalb der Organisation: Eine Anpassung von Aufbauorganisation, Betriebsmodell (inkl. zentraler Geschäftsprozesse, benötigter Fähigkeiten und Rollen) und „Mindset“ ist oft essentiell. Doch vielfach liegt gerade hier die größte Herausforderung. Mit Mut, Überzeugung und Fingerspitzengefühl krempeln wir die Ärmel hoch und begleiten Sie bei der Umsetzung. Denn nur wenn das gesamte Team an Bord ist, können Veränderungen nachhaltig verankert und erfolgreich realisiert werden.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Weiße Ware, Maschinen- & Anlagenbau; B2C & B2B) etc.
Digitales Zielbild
Digitales Zielbild
Den Kurs der Zukunft bestimmen.
Welches Wertversprechen müssen Sie Ihren Kunden bieten, um auch in 5 Jahren noch relevant zu sein? Wie können aufstrebende Technologien und innovative Lösungsansätze dazu beitragen? Wir unterstützen unsere Kunden bei der Formulierung eines klaren Zielbilds, das den Kurs für die Strategie vorgibt – ganz individuell auf Basis des Profils und der Stärken des Unternehmens. Damit auch in Zukunft die Ziele und Anforderungen aller Stakeholder erfüllt werden.
Branchenfokus: Konsum- & Industriegüter (Küchengroß- & –Kleingeräte; B2C & B2B) etc.
Unsere
Referenzprojekte

Digitale Geschäftsmodelle zur Erreichung der Wachstumsziele
+ mehr anzeigen
(für einen deutschen Nutzfahrzeuge-Hersteller)
Projektziel: Entwicklung & Markteinführung von digitalen Geschäftsmodellen zur Stärkung des Kerngeschäfts und Aufbau neuer Umsatzströme (Ziel: 10% des Gesamtumsatzes)
Projektinhalte:
- Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen auf Grundlage von Markttrends, Kundeninterviews, Technologieentwicklungen & Expertenwissen
- Funktionale Detaillierung & Definition der Geschäftsmodelle nach agilen Entwicklungsprinzipien (Scrum)
- Entwicklung einer Markteintrittsstrategie („Go-to-Market“) für SaaS B2B Vertrieb inkl. Pricing
- Operative Vorbereitung der Markteinführung mit Fokus auf Marketing & Vertrieb inkl. Wertversprechen, Vertriebstoolbox & Schulungen
- Organisationale Anpassung des Vertriebs für Wandel von Hardware zu Hardware+ Geschäftsmodellen
- Weltweite Markteinführung und Begleitung von Marketing, Vertrieb & Customer Support / Success
- weniger zeigen

IoT & Ökosysteme: Mit vernetzter Wertschöpfung wachsen
+ mehr anzeigen
„Mithilfe von Mücke Roth & Company konnten wir neue Geschäftspotenziale im Versicherungs- & IoT-Kontext identifizieren und innovative Plattform- und Ökosystem-Geschäftsmodelle angehen. MRC hat dabei Seite an Seite mit uns gearbeitet, an den entscheidenden Stellen neue Impulse geliefert, Ideen gechallenged und mithilfe ihres pragmatischen Ansatzes schnell umsetzbare, strategisch tragbare Ergebnisse geliefert. Vielen Dank für die ausgezeichnete Arbeit!“
Jürgen Pollich – Head of Industrial IoT Technology bei der MunichRe
- weniger zeigen

Innovatives Geschäftsmodell & Pilotierung in der Entsorgungsindustrie
+ mehr anzeigen
(für einen führenden europäischen Anbieter im Bereich der digitalen Entsorgungssysteme)
Projektziel: Entwicklung eines innovativen, digitalen Geschäftsmodells inkl. Identifikation und Gewinnung von zwei (B2B-)Großkunden für die Pilotierung
Projektinhalte:
- Ermittlung und Analyse der Bedürfnisse aktueller und potentieller neuer Kundengruppen sowie Erarbeitung passender Wertversprechen
- Entwicklung eines (auf recurring revenues) basierenden und auf die relevanten Kundenbedürfnisse abgestimmten innovativen Erlös- und Geschäftsmodells
- Identifikation und anonyme Ansprache potentieller Pilotkunden zur Verprobung des neuen Geschäftsmodells
- Unterstützung der Interaktion mit den Kunden bis hin zur Konkretisierung in Form von Pilotprojekten
- weniger zeigen

Ökosystem-Skalierung durch digitale Dienste & Partnereinbindung
+ mehr anzeigen
(für einen deutschen B2B Küchengeräte-Hersteller)
Projektziel: Aufbau & Skalierung eines herstellerübergreifenden Küchen-Ökosystems auf Basis vernetzter Hardware
Projektinhalte:
- Definition des Ökosystem-Zielbilds & Value Proposition für Kunden und Partner
- Detaillierung von Monetarisierungs-Ansätzen und zentraler Skalierungshebel
- Ausarbeitung eines Partnermodells inkl. Ökosystem-Governance
- Erarbeitung eines Betriebsmodells für die neue organisatorische Einheit
- weniger zeigen

Evaluation von Kooperations-Optionen in Küchen-Ökosystemen
+ mehr anzeigen
(für einen führenden deutschen Küchengeräte-Hersteller)
Projektziel: Aufzeigen der strategischen Relevanz von Küchen-Ökosystemen und Kooperations-Entwicklungen zur Sicherung des mittel- und langfristigen Wettbewerbsvorteils
Projektinhalte:
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur strukturierten Ableitung aktueller Kooperationsaktivitäten im Markt
- Definition von Kooperations-Zielen
- Formulierung von „Richtlinien“ zur Ableitung strategischer Handlungsfelder
- Detaillierung strategischer Handlungsfelder für Kooperationsaktivitäten unter Berücksichtigung verschiedener Kooperations-Optionen
- Evaluation des Potenzials von Kooperationen sowie Evaluationen möglicher konkreter Kooperationspartner
- weniger zeigen

Entwicklung & Bewertung eines Geschäftsmodells für intelligente Mobilität
+ mehr anzeigen
(für einen führenden deutschen Verkehrsclub)
Projektziel: Strategische Konzeptionierung und betriebswirtschaftliche Bewertung eines Industrie-Clusters für intelligente Mobilität mit Teststrecke
Projektinhalte:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse inkl. Ableitung konkreter Best-Practices
- Visionsentwicklung & Konzeptionierung eines tragfähigen Geschäftsmodells
- Standortanalyse basierend auf >80 Analysekriterien & technische Spezifikation von Testmodulen
- Szenarienbasierte Wirtschaftlichkeitsberechnung (inkl. EBIT Analyse, Free-Cash-Flow Betrachtung & Break-Even Analyse)
- Entwicklung einer Verhandlungsstrategie und Begleitung von Verhandlungen mit Stakeholdern der öffentlichen Verwaltung
- Identifikation und Ansprache interdisziplinärer Partner und Kunden zum Aufbau eines digitalen Ökosystems
- weniger zeigen
News
Michael
Mücke
Geschäftsführer und Leiter Digitale Geschäftsmodelle & Ökosysteme
Michael ist Experte in den Bereichen Digitalisierung und IoT und hat zahlreiche Unternehmen persönlich bei der digitalen Transformation begleitet. Sein Fokus liegt u.a. auf den Themengebieten datenbasierte Geschäftsmodelle, Strategieentwicklung und Künstliche Intelligenz. Nach seiner Zeit bei A.T. Kearney hat er ein erfolgreiches Start-up gegründet und ist als Serieninvestor an mehreren digitalen Start-ups beteiligt – und dort auch in deren Management Boards vertreten.
Mail. m.muecke@muecke-roth.de
