Fortsetzung der Themenreihe: Loslegen mit Künstlicher Intelligenz (KI) – Anwendungsgebiete im Marketing und Vertrieb

22.07.2020 - Marketing & Vertrieb

ONLINE SHOP OPTIMIERUNG AM ENDE? WIE KI BASIERTE METHODEN DIE VERTRIEBSLEISTUNG RADIKAL VERBESSERN KÖNNEN

„Jeder kann KI erfolgreich einsetzen!“

Viele Online Shop Betreiber nutzen A/B Testings, um ihre Webseiten Performance zu verbessern. Damit konnten sie in den letzten Jahren den Erfolg kontinuierlich ausbauen. Mittlerweile lässt sich jedoch feststellen, dass die Zeit der signifikanten Verbesserungen über die klassischen Optimierungsansätze vorbei ist. Der nächste Entwicklungssprung bedarf einer radikalen Änderung der Testing und Webproduction Strategie. Neuere Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) weisen hier den Weg.

HERAUSFORDERUNGEN FÜR ONLINE SHOP BETREIBER.

Das natürliche Wachstum der letzten Jahre ist vorbei. Die Neukundenabschlüsse stagnieren. Die Gründe dafür sind vielfältig und sowohl durch interne als auch externe Faktoren beeinflusst. Die relevanten Kundenflows sind mit den bestehenden Methoden ausoptimiert, die Konkurrenz im Digitalbereich wächst und die zunehmende Komplexität im Online Shop ist oftmals kaum noch beherrschbar. (…)

Zum vollständigen Artikel

Ansprechpartner: Bernhard Wecke, Research Fellow
Mail. b.wecke@muecke-roth.de


Zur Übersicht

Vielleicht auch interessant

Beste Unternehmensberater 2023: Mücke Roth & Company wird zum neunten Mal ausgezeichnet!

Von brandeins und Statista untersucht, von Kunden und Experten empfohlen: MRC kann sich in diesem Jahr in der Branche Technologie & Telekommunikation sowie im Branchenfeld Digitalisierung behaupten!   Bereits zum neunten Mal wurden wir von brandeins und Statista mit der Auszeichnung  “Beste Unternehmensberater” ausgezeichnet. Wir…

Zum Artikel
Partnervertrieb im B2B Software & Cloud Solutions-Markt: Wie aktiviere ich meine Partner?

Bei B2B-Software & Cloud Solutions-Anbietern („Anbieter“) wie globalen Hyperscalern (z.B. Microsoft, Salesforce), Unicorns (z.B. Personio, Celonis) oder auch lokale Start-Ups (z.B. Jedox, LeanIX) sind Partner für ca. 25% des gesamten Umsatzes verantwortlich.  Dabei ergänzen Partner in der Regel die direkten Vertriebskanäle der Anbieter wie z.B.…

Zum Artikel
Pricing digitaler Produkte im B2B

Neue Herausforderungen in Krisenzeiten bei Preismodellgestaltung und Wertversprechen Software-Angebote weisen nicht nur in technologischer Hinsicht im Vergleich zu Hardware-Produkten völlig andere Charakteristiken auf, sondern bieten auch Chancen für neue Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmeströmen wie beispielsweise Subscription-, Community- oder Pay-per-Use-Modelle. Das primäre Ziel bei der Entwicklung…

Zum Artikel