Marktsicht
Komplexität und Dynamik nehmen weiter zu.
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Wissenschaft, Politik und Gesellschaft betrifft. Getrieben wird der Wandel durch neue Antriebstechnologien, die zunehmende V2X Vernetzung & Automatisierung von Fahrzeugen und durch die daraus resultierenden neuen Geschäftsmodelle.
Herkömmliche Geschäftsmodelle entwickeln sich von kontrollierten, geschlossenen Ökosystemen hin zu offenen Ökosystemen mit starkem Fokus auf Dienste zusätzlich zum „physischen Hauptprodukt“.
Durch das hohe Entwicklungstempo hochautomatisierten und autonomen Fahrens nimmt auch der abzudeckende Testraum exponentiell zu.

Kernfragen
Die Teilnehmer des New Mobility Ökosystems stehen vor einer zunehmenden Komplexität der sicheren Mobilität der Zukunft mit diversen Herausforderungen:
- Welche Testszenarien werden in Zukunft für die Validierung hochautomatisierter & autonomer Fahrzeuge relevant? Welche Rolle spielt das virtuelle Testen?
- Wie müssen sich Testfelder zukünftig vor dem Hintergrund des autonomen Fahrens und zunehmend virtueller Testräume positionieren?
- Wie verändern sich die bestehenden Geschäftsmodelle und wie können die neuen Geschäftsmodelle wirtschaftlich tragfähig gestaltet werden?
- Wie können kollaborative Ökosysteme aus Wirtschaft, Lehre, Forschung & Politik die eigene Innovationskraft stärken und attraktiv für externe Kooperationen gestaltet werden?
Unser New Mobility Team unterstützt die vom Wandel betroffenen Parteien dabei, deren individuellen Transformationen erfolgreich in die Realität umzusetzen.
Unsere Kerndienstleistung

Auszug Kerndienstleistungen
- Markt- und Wettbewerbsanalyse inkl. Ableitung konkreter Best-Practices
- Erarbeitung von Vision, Marktpositionierung und strategischer Roadmap
- Bewertung des betriebswirtschaftlichen Potentials & Sensitivitätsanalyse
- Entwicklung von Kommunikations- und Verhandlungsstrategien ggü. Politik & Bürgern
- Identifikation und Ansprache interdisziplinärer Partner und Kunden zum Aufbau einer Cluster-Struktur
- Tatkräftige Unterstützung der Umsetzung
Unser Mehrwert

Ökosystem Mobilität & Expertenvalidierung
- Wir verfügen über ein weitreichendes Netzwerk, um frühzeitig mögliche Geschäftspartner in ihr Projekt zu integrieren und die Erfolgschancen Ihres Vorhabens zu erhöhen
- Wir sorgen für kontinuierliche Validierung unserer Ergebnisse durch unser Expertennetzwerk aus Industrie, Lehre und Forschung

Globale Marktexpertise & Digitale Kompetenz
- Wir haben Einblicke in Geschäftsmodelle etablierter Marktteilnehmer
- Wir haben umfangreiche Kenntnisse über marktübliche Preisniveaus, Gewinnmargen und Kostenstrukturen
- Wir verfügen über Data Analytics Kompetenz, um Wettbewerbsfaktoren datenbasiert zu bewerten

Umsetzungsstark & erfahren
- Wir sind in der Lage die gesamte Wertschöpfungskette zu begleiten – von der Vision, über das Geschäftsmodell und dessen Wirtschaftlichkeitsbewertung bis hin zur Planung & Umsetzung
- Wir reflektieren unsere Lösungsansätze und entwickeln uns stetig weiter
- Wir sind keine Generalisten, sondern haben dedizierte Partner, um für jede Phase Ihres Projektes das beste Ergebnis zu liefern

Wir sind stets am Puls der Zeit
- Wir haben den Markt & Technologien im Blick, kennen die Trends und wissen, diese sinnvoll für unsere Kunden einzuordnen
- Wir engagieren uns für die Entwicklung standardisierter Testmethoden und einheitlich anerkannter Standards rund um das automatisierte Fahren
- Wir investieren in Mobility Startups, um die Trends des Marktes zu verstehen und für unsere Kunden anwendbar zu machen

Ansprechpartner: Lucas Wendel, Leiter Geschäftsbereich New Mobility
Mail. l.wendel@muecke-roth.de