Exzellenz im Glasfaser-geschäft
Der Glasfaserausbau in Deutschland hat deutlich Fahrt aufgenommen. Um der Nachfrage nach schnellen Breitbandanschlüssen entgegenzukommen, agieren mittlerweile über 150 Unternehmen mit eigenen Angeboten und Netzausbauplänen im Markt, u. a. klassische Telekommunikationsanbieter, regionale Energieversorger und Private-Equity-finanzierte Spezialanbieter.
#Glasfaser #Wachstum #Netzausbau #Vertrieb #Vorvermarktung #LeadGeneration #Neukundengewinnung #Bestandskundensicherung

Unser Vorgehen

Unsere
Leistungen
Potenzialanalyse und Datenkompetenz
Potenzialanalyse und Datenkompetenz
Lohnt sich der Ausbau von Glasfaser? Zu Beginn eines Ausbauvorhabens stellen sich viele Unternehmen die Frage, in welchen Gebieten sie als nächstes ausbauen sollten. Wir helfen Unternehmen dabei, Potenziale von Ausbaugebieten datengetrieben zu bewerten um die Grundlage für eine erfolgreiche, regionale Glasfaservermarktung zu schaffen.
Finanzielle Planung und Steuerung
Finanzielle Planung und Steuerung
Der Ausbau von Glasfaser sowie die gezielte Vermarktung in Ausbaugebieten umfassen zahlreiche Aktivitäten, die häufig hohe finanzielle Aufwände mit sich bringen. Zur erfolgreichen Umsetzung von Ausbauvorhaben und Vermarktungsaktivitäten bedarf es daher einer dedizierten Finanzplanung und zielgerichteten Steuerung aller Aktivitäten entlang des gesamten Ausbau- bzw. Vermarktungsprozesses.
Marktmodelle
Marktmodelle
Sowohl im eigenen Glasfaserausbau für Ihre Endkunden oder für Wholesale-Partner als auch im Wholebuy begleiten wir Sie auf dem Weg zum erfolgreichen Wachstum. Dabei wird die bestehende Nachfrage je Region bewertet und durch passende Angebote optimal gedeckt, um das Potenzial in Ausbau- bzw. Vermarktungsgebieten voll auszuschöpfen.
Vertrieb und Marketing
Vertrieb und Marketing
Wie gestaltet man ein Vermarktungskonzept, das auf regionale Unterschiede ausgelegt und gleichzeitig skalierbar ist? Für eine erfolgreiche Vermarktung von Glasfaser muss für jede Kundengruppe in jeder Ausbauphase die passende Kommunikation und Vertriebsstrategie gewählt werden. Um dies effektiv zu gestalten, bedarf es einer personalisierten, beherrschbaren Kampagnenstruktur.
Operations und Prozesse
Operations und Prozesse
Die erfolgreiche Kundengewinnung und Auftragsprozessierung in der Telekommunikationsbranche erfordert neben einem dedizierten Vermarktungskonzept strukturierte Prozessketten mit einem hohen Grad an Digitalisierung & Automatisierung. Die Prozesse erstrecken sich über alle Aktivitäten des Glasfasergeschäfts und erfordern eine IT-Systemlandschaft, die mit der regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung Schritt hält.
Infrastruktur
Infrastruktur
Der strukturierte Ausbau einer FTTH-Infrastruktur erfolgt über das Zusammenspiel aus strategischer Konzeption, zielgerichteter Planung und exzellenter operativer Umsetzung über alle Netzebenen hinweg. Hierbei unterstützen wir beim Schließen strategischer Partnerschaften vom Backbone bis ins Rechenzentrum und beim Implementieren effizienter & vernetzter Lösungen zur Bewältigung komplexer Bauprojekte.
Unser Mehrwert
Nachweisbarer Track Record bei Glasfaser-Infrastruktur-Projekten
- Team mit insgesamt > 20 Jahren Glasfaser-exklusiver kommerzieller Erfahrung.
- Kommerzielle Verantwortung für end-to-end Glasfaser- und Netzausbauprojekte bei 3 Unternehmensgruppen.
- Aufsetzen von ganzheitlichen kommerziellen Prozessen.
Abgelieferte Ergebnisse (Beispiele)
- > 600k Haushalte vermarktet (connected & upgraded).
- 50+ regionale Kampagnen. Erhöhung der Penetrationsraten / Erreichung der Vorvermarktungsziele.
- “Hands on” Gewinn von >50 Gemeinden für Roll-out.
- FFTH Start-up “Bereit-für-Betrieb” von 0 in 14 Monaten.
Start-up Arbeitsweise
- MRC bietet ein eingespieltes Team, welches Verantwortung für operative & strategische Arbeit übernimmt.
- “Hands on” & “can do” Arbeitsmentalität: maximaler Output mit limitierten Ressourcen in einem begrenzten Zeitrahmen.
Ende-zu-Ende Exzellenz
- Umfangreiche Projekt-Expertise bei kommerziellen Glasfaser-Prozessen.
- Operative Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen (Roll-out-Planung & Exekution, ISP Business Modellierung, Vertrieb, IT, Strategie).
- Extensive Erfahrung im Bereich Partnermanagement in allen Bereichen.
Unsere
Referenzprojekte

Product Development für Vorleistungsprodukte
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Glasfaser- und Kabelnetzbetreiber)
Product Development L2-BSA Vorleistungsprodukte
- Aufsetzen von Neuauftrags-, Änderungs- und Kündigungsprozessen und CRM-Implementierung von Vorleistungsprodukten zur Realisierung von B2B-Glasfaseraufträgen
- Time-to-Market <6 Monate, nachdem die Prozesse aufgrund eines CRM-Migrationsfehlers über 1 Jahr lang ausgesetzt werden mussten
- weniger zeigen

Business Development für Open Access Partner
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Glasfaser- und Kabelnetzbetreiber)
Business Development Open Access
- Schaffung prozessualer und systemischer Voraussetzungen zur Anbindung eines Open Access Partners innerhalb eines geförderten Ausbaugebietes
- Anwendung der entwickelten Bestell- und Entstörungsprozesse sowie Vorleistungsprodukte als Blueprint für das Wholesale-Geschäftsmodell der Muttergesellschaft
- weniger zeigen

Gewinn einer Glasfaserausschreibung
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Glasfaser- und Kabelnetzbetreiber)
Verhandlung und Gewinn einer geförderten Glasfaserausschreibung
- Angebotsverhandlung mit Vertretern der Stadt und des Bundeslandes
- Mitigation von Investitionskosten- und Umsatzrisiken
- Schaffung rechtlicher, organisatorischer, technischer und kommerzieller Voraussetzungen nach Gewinn der Ausschreibung
- weniger zeigen

Entwicklung und Implementierung eines CRM-Prozesses
+ mehr anzeigen
(für ein Stadtwerk)
White lable CRM-Entwicklung und -Implementierung für ein Stadtwerk
- Etablierung eines MRC-Beraterteams als zentrale Steuereinheit zwischen ISP, Kunde (Stadtwerk mit FTTH-, Kabel- und VDSL-Infrastruktur) und externem Entwicklungspartner im Rahmen eines agilen Softwareentwicklungsprojekts
- Anforderungsermittlung, Fortschritts-Tracking der CRM-Entwicklung, Begleitung der CAT- und UAT-Tests sowie der Hypercare-Phase nach Go-Live
- weniger zeigen

Überregionale Glasfaser-Gebietsanalyse
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Energieversorger)
Glasfaser-Gebietsanalyse
- Tool-unabhängige, datengetriebene Berechnung von FTTH-Trassenlängen
- Entwicklung eines Scoring-Modells zur Bewertung des Versorgungsgebiets
- weniger zeigen

Aufbau von Glasfaserprozessen
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Netzbetreiber)
Glasfaserprozesse
- Entwicklung einer FTTH-Prozesslandkarte und FTTH-Prozessdokumentation im Schwerpunkt Bau und Dokumentation
- Erarbeitung einer FTTH-Zielstruktur und Ressourcenplanung mittels Gap-Liste (Abgleich mit Commodity-Business)
- weniger zeigen

Dedizierte FTTH-Planung
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Netzbetreiber)
Review FTTH-Planung
- Review des Status quo der Infrastrukturplanung (PoP-Konfektionierung, Netzwerkarchitektur, NE4-Konzept)
- Erarbeitung von Lösungen zur Backbone-Anbindung (Haupt- und Redundanzweg) und Kollokation im Rechenzentrum
- weniger zeigen

Aufbau des Geschäftsfeldes Glasfaser
+ mehr anzeigen
(für einen überregionalen Energieversorger)
Aufbau des Geschäftsfeldes Glasfaser
- Schaffung notwendiger Rahmenbedingungen zum ordnungsgemäßen Einstieg in das Glasfaser-Endkundengeschäft (z.B. Anmeldung BNetzA)
- Betrachtung der Neuerungen durch die TKG-Novelle in Bezug auf Glasfaser-Endkundenverträge und -prozesse
- weniger zeigen
News
Tom
Ruthsatz
Principal und Leiter Geschäftsbereich Glasfaser
Tom ist Experte für Telekommunikation und hat neben Stationen in der Telekommunikationsindustrie zahlreiche Projekte im Glasfasergeschäft geleitet. Angefangen von Business Development für Wholesale und Open Access über den Gewinn von Breitbandausschreibungen bis hin zur CRM-Implementierung und dem Go-to-Market neuer Player im Glasfasermarkt.
