How to talk about… change?

15.04.2021 - Digitale Geschäftsmodelle & Ökosysteme

How to talk about…change? Die 3 Schlüssel-Bestandteile erfolgreicher Change Kommunikation

Change Kommunikation ist einer der wichtigsten Bestandteile einer jeden Veränderungsinitiative. Doch wie man die Mitarbeiter davon überzeugen kann, den Change anzunehmen, beschäftigen sich die meisten Change Initiatoren nur ungern.

Um Change Kommunikation wirksam zu machen, braucht es jedoch eine aktive Beteiligung der Betroffenen. Erst, wenn die Operative das Gefühl hat, dass etwas FÜR Sie und MIT Ihnen passiert, wird die Veränderung akzeptiert und die Prozesse, die Zusammenarbeit sowie das Verhalten werden geändert.

Basierend darauf haben wir drei Schlüsselbestandteile erfolgreicher Change Kommunikation definiert, die beachtet werden müssen:

  1. Das Publikum definieren
  2. Gemeinsam mit dem Publikum die Inhalte der Show definieren
  3. Gemeinsam mit dem Publikum verschiedene Formate der Show definieren und mit Leben füllen

Wie genau Ihr die einzelnen Schritte umsetzt, Eure Mitarbeiter zu einem aktiven Publikum in der Change Kommunikation werden lasst und somit Veränderungen in Eurem Unternehmen wirksam werden, erfahrt Ihr in unserem neuesten Artikel zum Thema “How to talk about… change?”.

Zum Artikel

Ansprechpartner: Lena Czichon, Project Manager
Mail. l.czichon@muecke-roth.de


Zur Übersicht

Vielleicht auch interessant

Beste Unternehmensberater 2023: Mücke Roth & Company wird zum neunten Mal ausgezeichnet!

Von brandeins und Statista untersucht, von Kunden und Experten empfohlen: MRC kann sich in diesem Jahr in der Branche Technologie & Telekommunikation sowie im Branchenfeld Digitalisierung behaupten!   Bereits zum neunten Mal wurden wir von brandeins und Statista mit der Auszeichnung  “Beste Unternehmensberater” ausgezeichnet. Wir…

Zum Artikel
Partnervertrieb im B2B Software & Cloud Solutions-Markt: Wie aktiviere ich meine Partner?

Bei B2B-Software & Cloud Solutions-Anbietern („Anbieter“) wie globalen Hyperscalern (z.B. Microsoft, Salesforce), Unicorns (z.B. Personio, Celonis) oder auch lokale Start-Ups (z.B. Jedox, LeanIX) sind Partner für ca. 25% des gesamten Umsatzes verantwortlich.  Dabei ergänzen Partner in der Regel die direkten Vertriebskanäle der Anbieter wie z.B.…

Zum Artikel
Pricing digitaler Produkte im B2B

Neue Herausforderungen in Krisenzeiten bei Preismodellgestaltung und Wertversprechen Software-Angebote weisen nicht nur in technologischer Hinsicht im Vergleich zu Hardware-Produkten völlig andere Charakteristiken auf, sondern bieten auch Chancen für neue Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmeströmen wie beispielsweise Subscription-, Community- oder Pay-per-Use-Modelle. Das primäre Ziel bei der Entwicklung…

Zum Artikel