Wachstum über Start-up-Initiativen

Wie kann die Zusammenarbeit mit Start-ups zum eigenen Unternehmenswachstum beitragen?

Etablierte Unternehmen sind durch kontinuierliche, inkrementelle Innovationen ihrer Kernprodukte und -dienstleistungen groß geworden. Disruptive Innovationen werden allerdings tendenziell durch junge, andersdenkende Unternehmen wie u.a. Startups adressiert (vgl. “Innovators Dilemma”). Für die etablierten, oft mittelständisch geprägten Unternehmen ergeben sich damit Fragestellungen, wie die Innovationskraft der Startups für das eigene Kerngeschäft sowie für die Identifikation neuer Geschäftsfelder. Hier setzen wir als MRC an: wir unterstützen etablierte Unternehmen dabei, Kooperationen und Investments mit Startups einzugehen – von den Anfängen, den ersten Investments aber auch bis hin zur Anpassung von Startup Initiativen bei Unternehmen mit fortgeschrittenen Startup Aktivitäten.

MRC ist selbst seit 2015 aktiver Startup Investor mit über 20 getätigten Investments. Wir bringen eigene Erfahrungen mit – inklusive der “ups” und “downs”. Mehr zum Startup Portfolio von MRC finden Sie hier

#Innovationsimpulse #DisruptiveInnovation #StartupInvestments #Kooperation #Beteiligung #StartUps #Wachstum #InnovationVenturing

Unsere
Leistungen

Start-up-Initiativen – Go or No-Go

Start-up-Initiativen – Go or No-Go

Alle um Sie herum investieren in Start-ups oder unterstützen junge Unternehmen und Innovationsinitiativen? Sie stehen aktuell an Beobachter dabei und sind sich nicht sicher, ob sie starten sollen?

MRC unterstützt Klienten dabei die aktuellen Marktentwicklungen und Innovationsinitiativen aufzuzeigen und einen Überblick über Trends und Innovationen zu verschaffen. Ziel ist es die Schmerzpunkte des Unternehmens zu analysieren und gezielt zu untersuchen, ob und wie Start-ups und Innovationsinitiativen ein potentieller Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen sind.

Operational Scaling

Operational Scaling

Sie haben bereits 1-2 Start-up Investments getätigt stellen sich nun aber die Frage: „Wie bringe ich die Initiativen zum Erfolg?“.

MRC unterstützt Klienten dabei ihre Start-up Initiativen auszubauen und das Management bestehender Initiativen zu professionalisieren. Es werden Zielsetzungen für Ihre Start-up Initiativen definiert, Roadmaps aufgebaut und systematisches monatliches Reporting aufgesetzt, um den Erfolg der Investments sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützen wir dabei einen standardisierten und skalierbaren Scouting und Screening Prozess aufzusetzen, um weitere potentialträchtige Start-ups zu gewinnen.

Rejustierung der Start-up Initiativen

Rejustierung der Start-up Initiativen

Sie haben bereits eine Reihe von Initiativen im Start-up Bereich angestoßen (z.B. Kooperationen, Unterstützung von Start-up Programmen, Investments)? Die angestoßenen Initiativen werden bereits mit signifikantem Budget vorangetrieben, zeigen aber noch nicht das gewünscht Ergebnis?

Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihre Initiativen anzupassen und so Budgets nutzenbasiert und ergebnisorientiert einzusetzen. Wir helfen Ihnen dabei den zukünftigen Erfolg Ihrer Initiativen heute schon messbar zu machen. Mit Blick auf Innovation und ROI identifizieren wir Optimierungspotentiale und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Getting started with Start-ups

Getting started with Start-ups

Sie möchten Start-up-Initiativen starten, um ganz nah an den Markttrends und Innovationen ihrer Industrie dran zu sein?

MRC unterstützt Klienten mit Start-up Investments und Kooperationen zu starten. Wir entwickeln gemeinsam eine zielgerichtete Start-up Strategie und verschaffen Ihnen Klarheit über den Mehrwert den Start-up Investments für Ihr Kerngeschäft bringen. MRC unterstützt bei der Entwicklung des Screening Prozesses und der konkreten Auswahl von ersten Investments. Im Zentrum steht dabei der nachhaltige Aufbau gemeinsam mit unseren Klienten.

Start-up Management as a Service

Start-up Management as a Service

Das Management ihrer Start-up Initiativen kostet Sie zu viel Zeit oder Sie haben nicht die richtigen Ressourcen? Sie möchten das Management bestehender oder potentieller neuer Start-up Initiativen in erfahrene und zuverlässige Hände geben und professionalisieren?

MRC übernimmt das Management der Start-up Innovationsaktivitäten vom Screening neuer Initiativen bis hin zur laufenden Betreuung und Optimierung. Dabei adressiert MRC , dass der Wissenstransfer von Start-ups in die Organisation gelingt.

Start-up Growth Boost

Start-up Growth Boost

Sie haben Start-ups mit großem Potential in Ihrem Portfolio, die allerdings nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen?

MRC unterstützt bei der Optimierung ausgewählter Portfolio Unternehmen. In vielen Fällen liegt das Problem bei jungen Unternehmen im unzureichenden Vertriebserfolg. Um das Start-up beim Wachstum zu unterstützen, nutzt MRC einen bewerten und skalierbaren Vertriebsansatz für das Start-up-Umfeld, der auch bei MRC-Start-up Beteiligungen bereits genutzt wird.

News

Digitaler Wandel im Gesundheitswesen
Digitaler Wandel im Gesundheitswesen

DIGITALE GESUNDHEITSANWENDUNGEN AUF DEM FAST-TRACK IN DIE REGELVERSORGUNG Am 10. Juli 2019 beschloss das Kabinett einen Entwurf zum Digitale Versorgung Gesetz (DVG). Danach könnten ab 2020 digitale Gesundheitsanwendungen, die gewisse…

Zum Artikel
Über den Innovationshunger einer Branche.

Eindrücke von der Leitmesse „Altenpflege“ „Digitalisierung – das geht nicht weg“ so gibt Keynote Speaker Christian Bredlow seinen Eindruck von den Entwicklungen im Pflegemarkt bei der Eröffnung der Leitmesse Altenpflege…

Zum Artikel

Michael
Mücke

Geschäftsführer und Leiter Innovation & Venturing

Michael bringt langjährige Erfahrung im Start-up- und Beteiligungsbereich mit. Michael hat ein erfolgreiches Start-up gegründet und ist als Serieninvestor an mehreren digitalen Start-ups beteiligt – und dort auch in deren Management Boards vertreten.