Wachstum über Start-up-Initiativen
Wie können Kooperationen mit Start-ups zum eigenen Wachstum beitragen? Für etablierte Unternehmen, z.B. im Mittelstand, bewerten wir die Relevanz und Innovationsstärke geeigneter Start-ups. Dies umfasst u.a. das „Smart Screening“ von Innovationsideen und -teams, die Commercial Due Diligence und die Erstellung von Frameworks für die strategische Zusammenarbeit.
#Innovationsimpulse #SmartScreening #DueDiligence #Framework #Beteiligung #StartUps #Wachstum #InnovationVenturing
Unsere
Leistungen
Screening & Auswahl relevanter Start-ups
Screening & Auswahl relevanter Start-ups
Sie haben Innovationspotenziale für Ihr Unternehmen priorisiert und stehen vor der Herausforderung, mit welchen Start-ups Sie diese aktiv angehen wollen? Mit Hilfe von KI-basierten Systemen sowie unseren weitreichenden persönlichen Kontakten in Start-up-Ökosysteme screenen wir potenzielle Start-ups. Anhand gemeinsam entwickelter Leitplanken und Filterkriterien identifizieren wir schließlich ideale Kooperations- oder Beteiligungs-Targets, oft auch direkt aus unserem Netzwerk.
Strukturierte Venturing Programme
Strukturierte Venturing Programme
Sie haben passende Start-ups für eine Kooperation oder Beteiligung identifiziert und möchten das optimale Framework für die Zusammenarbeit definieren? Ist das passende Start-up für eine Kooperation oder Beteiligung gefunden, helfen wir, den Partner in spe richtig einzuschätzen und einen attraktiven Rahmen für die Zusammenarbeit zu kreieren. So entsteht Vertrauen auf Basis einer stabilen Governance. Und das ebnet den Weg für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung.
Advisory bei Transaktionen für Beteiligungen
Advisory bei Transaktionen für Beteiligungen
Sie haben beschlossen sich an einem Start-up zu beteiligen und möchten diese Transaktion gesichert abschließen? Sobald eine Beteiligung ansteht, lohnt sich die professionelle Betreuung – insbesondere für den Abschluss der Transaktion: Wir übernehmen auf Mandatsbasis Aufgaben wie Background Checks, Termsheet-Verhandlungen, Stellung einer Second Opinion, Durchführung der Commercial Due Diligence bis hin zur abschließenden Vertragsschließung und dem Onboarding.
Beteiligungsmanagement-as-a-Service
Beteiligungsmanagement-as-a-Service
Sie haben bereits Start-up Beteiligungen oder sind Partnerschaften eingegangen und stehen vor der Herausforderung diese optimal zu managen? Hier bieten wir eine Portfolio-Wertentwicklung: Dabei definieren wir in enger Abstimmung relevante Werttreiber sowie die Roadmap und verfolgen den Markt, um entstehende Potenziale frühzeitig zu erkennen. Wir coachen die Teams (Start-up wie Inhouse) bei ihrer weiteren Entwicklung (z.B. Proof-of-Concept, Finanzierungsrunde) und stellen Knowhow-Transfer bis hin zur Wertrealisierung sicher.
Aufbau von Ökosystemen (Accelerator etc.)
Aufbau von Ökosystemen (Accelerator etc.)
Sie wollen sich Zugang zu spannenden Start-ups sichern, haben aber Mindestanforderungen an deren Vorqualifikation? Von der Start-up Herangehensweise und Mentalität möchten Sie auch Ihre relevanten Mitarbeiter profitieren lassen? Zusammen mit Partnern aus Lehre, Forschung und Medien entwickeln wir international besetzte Ökosysteme für Start-up-Gründer. Davon können unsere Klienten im Rahmen einer Fördermitgliedschaft partizipieren – und sich zu klar kalkulierbaren Kosten frühen Zugang zu spannenden Ideen sichern. Mehr noch: In regelmäßigen Events gewähren die Start-ups Einblick in ihre Welt.
Michael
Mücke
Geschäftsführer und Leiter Innovation & Venturing
Michael bringt langjährige Erfahrung im Start-up- und Beteiligungsbereich mit. Michael hat ein erfolgreiches Start-up gegründet und ist als Serieninvestor an mehreren digitalen Start-ups beteiligt – und dort auch in deren Management Boards vertreten.
Mail. m.muecke@muecke-roth.de