RELEVANZ UND MEHRWERT SIND KING, DATENSILOS TABU: 5 FAKTOREN ERFOLGREICHER PERSONALISIERUNGSKAMPAGNEN

30.09.2021 - Customer Value Management,Marketing & Vertrieb

Eine Personalisierungskampagne braucht ein ordentliches Fundament, um erfolgreich zu sein

Denn: Personalisierung ist mehr als der jeweilige Vorname in der E-Mail. Wer mit seinem Unternehmen aus der Flut der Werbebotschaften herausstechen möchte, muss auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen. Hierbei bietet die Digitalisierung Unternehmen längst Möglichkeiten: Datengetriebenes Marketing. Wer die Daten richtig nutzt, kann nachhaltig profitieren.

Um mit den Personalisierungsinitiativen schlussendlich die gewünschte Wirkung zu erreichen, müssen 5 wesentliche Erfolgsfaktoren erfüllt sein:

  1. Ziele kennen, Ziel-KPIs definieren
  2. Assessment des Datenbestandes
  3. Relevanz und Mehrwert sind King
  4. Umsetzbarkeitsprüfung und Priorisierung
  5. Durchdachtes Setup inklusive Optimierung & Skalierung

In dem Artikel “Relevanz und Mehrwert sind King, Datensilos tabu: 5 Faktoren erfolgreicher Personalisierungskampagnen” gehen unsere Experten für Customer Value Management Bele Krüger und Alexander Bernecker genauer auf diese 5 Punkte ein und stellen sich der Frage “Was macht eine Personalisierungskampagne erfolgreich?”

Zum Artikel

Ansprechpartner: Alexander Bernecker, Associate Partner
Mail. a.bernecker@muecke-roth.de


Zur Übersicht

Vielleicht auch interessant

Beste Unternehmensberater 2023: Mücke Roth & Company wird zum neunten Mal ausgezeichnet!

Von brandeins und Statista untersucht, von Kunden und Experten empfohlen: MRC kann sich in diesem Jahr in der Branche Technologie & Telekommunikation sowie im Branchenfeld Digitalisierung behaupten!   Bereits zum neunten Mal wurden wir von brandeins und Statista mit der Auszeichnung  “Beste Unternehmensberater” ausgezeichnet. Wir…

Zum Artikel
Partnervertrieb im B2B Software & Cloud Solutions-Markt: Wie aktiviere ich meine Partner?

Bei B2B-Software & Cloud Solutions-Anbietern („Anbieter“) wie globalen Hyperscalern (z.B. Microsoft, Salesforce), Unicorns (z.B. Personio, Celonis) oder auch lokale Start-Ups (z.B. Jedox, LeanIX) sind Partner für ca. 25% des gesamten Umsatzes verantwortlich.  Dabei ergänzen Partner in der Regel die direkten Vertriebskanäle der Anbieter wie z.B.…

Zum Artikel
Pricing digitaler Produkte im B2B

Neue Herausforderungen in Krisenzeiten bei Preismodellgestaltung und Wertversprechen Software-Angebote weisen nicht nur in technologischer Hinsicht im Vergleich zu Hardware-Produkten völlig andere Charakteristiken auf, sondern bieten auch Chancen für neue Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmeströmen wie beispielsweise Subscription-, Community- oder Pay-per-Use-Modelle. Das primäre Ziel bei der Entwicklung…

Zum Artikel