Start-ups helfen und von ihnen lernen
Wir brennen für technologiebasierte Start-ups. Durch Übersetzung (disruptiver) Technologien in innovative Geschäftsmodelle, neue Arbeitsmethoden und dem Commitment der Gründerteams schaffen sie es, gegen etablierte Unternehmen zu konkurrieren. Als aktiver Start-up Investor sind wir am Puls der Zeit. Wir bringen uns mit Engagement bei Start-ups ein und helfen, ihren Erfolg auszubauen. Mit unserem eigenen Fond kann sich jeder Mitarbeiter bereits ab 500€ an den Start-ups beteiligen.
#MRCStart-ups #Coaching #CorporateAngelInvestor #DisruptiveIdeas #Innovation #Technologyfocus
Unser Ökosystem für Start-ups
So gehen wir gemeinsam den Schritt vom Start-up zum erfolgreichen Scale-up. Gleichzeitig lernen wir viel aus der Zusammenarbeit. Diese exklusiven Erkenntnisse zu neuen Geschäftsmodellen und Methodiken steigern die Qualität unserer Beratungsleistungen. So profitiert auch Ihr Unternehmen davon.
So unterstützen wir Start-ups
Entwicklung von disruptiven Ideen und Innovationen
Wir bringen unsere Methodenkenntnisse, unser Technologieverständnis sowie unsere Erfahrung mit Geschäftsmodellen ein. Wir denken aus Kundensicht – und zusammen mit den Gründern ihre Ideen weiter. Gleichzeitig schärfen wir die Use Cases, Produkte und Businessmodelle.
Zugang zum MRC Ökosystem
Wir öffnen unser Netzwerk und nutzen unsere Branchenkontakte, um Gründer im Hinblick auf Produkttests, Kooperationen, Recruiting und Vertrieb aktiv voranzubringen – und die Modelle zu skalieren.
Coaching und Sparring
Wir stellen jedem Start-up einen Liaison Manager zur Seite, der sie coacht. Beim Sparring achten wir darauf, dass der Fokus nicht verloren geht und können gegebenenfalls sogar beim Prototyping unterstützen.
Finanzierung des Wachstums
Wir bekennen uns zu mutigen und innovativen Unternehmen und werden gerne Teil davon.
Wir unterstützen bei weiteren Finanzierungsrunden für stetiges Wachstum.
Ideen gesucht!
Wir finden Gründerteams spannend, die disruptive Ideen zum ersten MVP gebracht haben und Technologiepotenziale in erhöhten Kundennutzen umsetzen können.
Unser Start-up-Portfolio (Auszug)
Nyris
Nyris ist eine visuelle Suchmaschine mit der Maschinen Bilder und Objekte in Sekunden erkennen können. Kunden können diese App als Software-as-a-Service einsetzen – Die Lösung gilt als Best-in-Class. So hat Nyris es in die Top 10 der Forbes Start-ups in Deutschland geschafft und neben dem German.Venture.Award 2018 viele Preise gewonnen.
Wir glauben, dass Computer Vision als Technologie ein wahres Disruptionspotenzial besitzt und in naher Zukunft nachhaltigen Einfluss auf Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle haben wird. Durch die Investition können wir diese Entwicklung live begleiten und wertvolle Einblicke in die Technologieentwicklung, die derzeitigen Probleme der Kunden und innovative Arbeitsmethoden gewinnen.
Aaron.ai
ist eine Künstliche Intelligenz, mit der Mitarbeiter und Kunden auf einfache Weise Geschäftsprozesse sprachsteuern können. Mithilfe von offenen Schnittstellen kann Aaron.ai in kürzester Zeit in Telefonen, Websites, Apps und Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Home genutzt werden.
Sprache als Interaktionsmedium wird im Alltag immer wichtiger und digitale Assistenten wie Google Assistant und Alexa sind längst zu Hause eingezogen – aus unserer Sicht ist das aber noch nicht alles. Erst wenn man die Firmen und Technologien dahinter versteht, können unsere Kunden den Mehrwert solcher Sprachdienste optimal nutzen. Deshalb haben wir uns an Aaron.ai beteiligt und erleben die Marktdynamik, die Herausforderungen und Chancen eines innovativen KI-Sprachdienstes hautnah.
Agrando
In vielen Branchen werden Online-Marktplätze als Allzweckwaffe für den Vertrieb im digitalen Zeitalter gesehen. In der Regel vermitteln Marktplätze Käufer und Verkäufer und nehmen eine Provision. Agrando fährt ein anderes Modell. Der Anspruch ist, den gesamten Kaufprozess von Landwirten im Bereich Betriebs- und Futtermittel zu digitalisieren. Dabei ist das Geschäftsmodell hauptsächlich auf Werbung ausgerichtet. Das Gründerteam ist bereits seit Jahren in diesem Markt engagiert und optimiert ihr Marktplatz-2.0-Modell laufend weiter.
Hier haben wir in ein Gründerteam investiert, das die Anforderungen des Marktes genau verstanden hat und ein disruptives Wertversprechen anbietet. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Modell auch in anderen Industrien skalierbar ist.
Kuchentratsch
Den besten Kuchen gibt’s bei Oma. Mit diesem Gedanken hat Katharina Mayer das soziale Business Kuchentratsch gegründet, bei dem Omas und Opas gemeinsam Kuchen backen. Das Ziel von Kuchentratsch ist es, das Leben von Omas und Opas lebenswerter zu machen. So können sie beim gemeinsamen Backen in der Backstube neue Kontakte knüpfen, ihrer Leidenschaft nachgehen und sich etwas zur Rente dazu verdienen. Die Omakuchen werden deutschlandweit an Privat- und Firmenkunden versendet und seit 2020 begegnet man dem social Business auch im Supermarkt: in Form der ersten Backmischung, die Gutes tut.
Das social business modell war für MRC ausschlaggebend. Hinzu kommt die Möglichkeit, neue Geschäftsbereiche wie u.a. Vertrieb über den LEH zu erschließen und das Unternehmen so auf eine neue Stufe zu bringen.
mika
Die Digitalisierung besitzt das Potenzial, das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern und dabei besonders den informierten Patienten vermehrt in den Mittelpunkt zu stellen. Der digitale Companion Mika bedient dieses Potenzial, indem er Krebspatienten während ihrer Erkrankung, Behandlung und Genesung kostenlos betreut und unterstützt. Als zertifiziertes Medizinprodukt stellt der digitale Begleiter personalisierte Informationen bereit, beantwortet Fragen rund um die Erkrankung und hilft dem Patienten, besser mit Symptomen und Nebenwirkungen umzugehen.
Durch diese Investition erhoffen wir uns Insights, wie die Digitalisierung Patienten im Gesundheitswesen unterstützen kann – und welche Parameter dafür erfüllt sein müssen.
Stimmen aus den Start-ups
Katharina Mayer
Gründerin und Geschäftsführerin von Kuchentratsch GmbH
„Mücke & Roth als Investor zu gewinnen war für uns ein Glücksgriff. Mit der Unterstützung ihres fachkundigen Teams und dem Fokus auf Digitalisierungsstrategien konnten wir unser Unternehmen in die richtige Richtung weiterentwickeln und fit für die Zukunft machen.
Bei gemeinsamen Projekten schätzen wir neben dem Know-How das respektvolle Arbeiten auf Augenhöhe und das große Engagement.“
Dr. Anna Lukasson-Herzig
CEO bei Nyris
„Wir haben das Glück, Mücke Roth Company seit Sommer 2018 als Investor an unserer Seite zu haben. Die Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt. Wir sind sehr dankbar, dass sie uns von ihrem Netzwerk profitieren lassen und unser Wachstum tatkräftig unterstützen.“
Jonathan Bernwieser
Geschäftsführer bei Agrando
„Unser Leistungsangebot für Landwirte und Landhändler stößt auf großes Interesse im Markt. Mücke Roth & Company nimmt bei uns eine aktive Rolle im Beirat ein. Sie unterstützen uns mit ihrer großen Erfahrung dabei, dass wir im Vertrieb und im Marketing die richtigen Hebel bedienen. Das nennen wir Hands-on-Support!“
Tobias Wagenführer
Geschäftsführer bei Aaron.ai
„Mit der Unterstützung von Mücke Roth & Company haben wir die Einsatzgebiete für unser digitales Produkt deutlich erweitern können. Gemeinsam konnten wir so neue Use Cases für Aaron.ai erarbeiten und neue Geschäftsmodelle durchdenken. Mit Rat und Tat steht uns das ganze Team von Mücke Roth & Company regelmäßig zur Seite. Wir konnten bereits die ersten Früchte unserer Zusammenarbeit ernten.“
Dr. Gandolf Finke
Geschäftsführer bei Fosanis
„Mücke Roth & Company war schon früh eine starke Unterstützung für die Fosanis GmbH – als Investor, aber auch als Sparringspartner für strategische Themen. Wir freuen uns, von der Erfahrung im Gesundheitsbereich profitieren zu können – und auf die weitere Zusammenarbeit mit dem gesamten Team.“
Lernt uns kennen
Ihr habt innovative, disruptive Ideen und seid ein selbstbewusstes Gründerteam. MRC coacht euch in der entscheidenden frühen Phase. Als Sparringspartner mit Technologieverständnis, Methodik, Branchen-Knowhow, eigener Gründererfahrung und unserem starken Ökosystem machen wir mit euch den Unterschied. Braucht ihr Unterstützung, um eure Ideen nach vorne zu bringen? Meldet euch bei uns!
Mail. m.muecke@muecke-roth.de