Das ROI-Dilemma des Email Marketing: Der Ausweg durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
„Jeder kann KI erfolgreich einsetzen!“
Das E-Mail Volumen steigt und wird im Jahr 2020 in Deutschland die Billionengrenze überschreiten. Gleichzeitig erleben viele Unternehmen einen Rückgang der Öffnungs-, Click- oder Abschlussraten und erleiden damit einen signifikanten Rückgang der Kampagnenprofitabilität. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können Kampagnenmanager diesen Trend umkehren. Die Technologie unterstützt in der Automatisierung, Segmentierung, Personalisierung und Loyalisierung.
HERAUSFORDERUNGEN IM EMAIL MARKETING.
Das Email Marketing sieht sich einer Vielzahl an Herausforderungen gegenüber. Als erstes sind da die Vorlaufzeiten zu nennen. Email ist ein schneller Kanal, aber aufgrund der oftmals langwierigen Vorlaufprozesse bedeutet Schnelligkeit ein Qualitäts- und Performanceverlust. Die aufwendigen Prozesse führen darüber hinaus dazu, dass bestimmte Kundengruppen gar nicht erst angesprochen werden, da eine Individualisierung zu aufwendig und damit nicht profitabel umsetzbar wäre. Das Gleiche gilt auch für die noch profitablen Segmente. Diese könnten noch personalisierter ausgesteuert werden, wenn die Kampagnenprozesse automatisiert wären. (…)
Ansprechpartner: Bernhard Wecke, Research Fellow
Mail. b.wecke@muecke-roth.de