Als Unternehmensberatung im Digitalisierungsumfeld streben wir danach, stets am technologischen und methodischen Puls der Zeit zu sein. Start-ups zeigen uns, welches Potential in der Übersetzung von (disruptiven) Technologien in innovative Geschäftsmodelle und neue Arbeitsmethoden steckt. Mit starken Gründerteams streben die Start-ups danach, neue Märkte zu erschließen und sich gegen etablierte Unternehmen zu positionieren. Seit über 5 Jahren beteiligen wir uns als Beratung an ausgewählten Start-ups, bringen uns mit Engagement und Expertise ein und unterstützen auf dem Weg zum Erfolg. Dabei konnten bereits einige erfolgreiche Exits erfolgen, wie bspw. mit „Scoutbee“ oder „Kitchen Stories“. Derzeit hat MRC in 10 Start-ups investiert wie u.a. nyris, Vreeda, the nu+company, Aaron.ai, Agrando, medipee und Kuchentratsch, und das soll erst der Anfang sein!
Seit Anfang 2020 haben wir uns als Mücke Roth & Company dazu entschieden, den Zugang zu den Investitionen in die Start-ups für alle Berater:innen zu öffnen und wir freuen uns, dass über die Hälfte aller Berater:innen die Chance wahrgenommen hat. „Mit der Öffnung des MRC Start-up Fonds können sich nun auch unsere Berater:innen direkt an den technologiebasierten Start-ups beteiligen. Durch ein Investment haben die Berater:innen die Möglichkeit, selbst Erfahrung im Venture Prozess zu sammeln und im Austausch mit den Start-ups voneinander zu lernen“, freut sich Geschäftsführer Michael Mücke.
Der MRC Start-up Fonds
Mücke Roth & Company ist als Investor direkt an den Start-ups beteiligt. Um diese Möglichkeit den Berater:innen zu eröffnen, können sich alle Interessierten an den Start-ups beteiligen. Konkret ist damit jede:r Berater:in proportional zur eingezahlten Einlage an dem MRC Fonds und damit an allen Start-ups investiert. Gewinnen die Beteiligungen an Wert und erfolgt z.B. ein Exit aus dem Fonds-Portfolio, profitieren Berater:innen von ihrem Investment. Gleichzeitig besteht dementsprechend auch ein Investitionsrisiko, falls sich ein Start-up nicht so erfolgreich entwickelt.
Chancen für Berater:innen
Wie bei jedem Investment sind Informationen die Grundlage für langfristigen Erfolg. Daher erhalten Berater:innen nicht nur die Möglichkeit in den MRC Start-up Fonds zu investieren, sondern haben auch Zugang zu relevanten Informationen. Konkret besteht so die Möglichkeit, spannende Erkenntnisse im Venture Capital gewinnen und darauf aufbauend in den aktiven Austausch mit erfolgreichen Gründern zu kommen.
Das sind die Vorteile für unsere Berater:innen
Aktiver Start-up Investor:
Aus der Praxis lernen können – Berater:innen werden aktive Start-up Investoren mit allen damit verbundenen Chancen und Risiken. Durch das direkte Investment in den MRC Start-up Fonds ist jede:r investierte Berater:in durch virtuelle Beteiligungen an der Zukunft der Start-ups beteiligt.
Erfahrungen zu Venture Capital:
Investieren bedeutet sich kümmern. Darum werden Berater:innen in den kompletten Venture Capital Prozess mit eingebunden. Konkret beinhaltet das u.a. die Sichtung interessanter Start-ups, Begleitung des Auswahlprozesses sowie wachstumsorientierte Betreuung nach dem Investment.
Enger Austausch mit Gründern:
Aus Erfolgen und Misserfolgen lernen. Berater:innen sollen von den Erfahrungen der Gründerteams profitieren. Um das zu ermöglichen, stehen unsere Berater:innen in regelmäßigem Austausch mit den Start-ups und haben die Möglichkeit, als Relationship Manager das Sprachrohr von MRC in die Start-ups zu sein.
Durch den MRC Start-up Fonds ergeben sich für MRC Berater:innen spannende neue Möglichkeiten. Zusätzlich zur Beratungsarbeit eröffnet sich die Chance, inhaltlich und finanziell am Aufstieg spannender Start-ups teilzuhaben und so digitale Innovation und Transformation nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig möchten wir den Austausch mit Start-ups in Zukunft weiter intensivieren, denn genau hier liegt unsere Zukunft: Sowohl generell als Volkswirtschaft als auch ganz konkret für uns als MRCler, um weiterhin unser Motto zu erfüllen: „Digital Growth Delivered“.
Ansprechpartner: Michael Mücke, Geschäftsführer und Leiter Digitale Geschäftsmodelle & Ökosysteme
Mail. m.muecke@muecke-roth.de