
Glasfaser
Telekommunikationsbranche im Wandel – Glasfaser gilt als zentraler Wachstumsantreiber im Telekommunikationsgeschäft der Zukunft.
Challenges der Branche
Glasfaserunternehmen befinden sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Der DSL-Markt ist promotional hart umkämpft. Die Wettbewerbsvorteile von Glasfaser als Technologie gegenüber DSL erfordern neben der Bandbreite den Einsatz intelligenter Produkt- und Promo-Mechaniken. Darüber hinaus überbauen Glasfaserunternehmen teilweise einen bereits existierenden Glasfaser-Footprint. Der Wettbewerb findet daher zwischen den Glasfasernetzen und nicht auf den Glasfasernetzen statt. Wer sich im Umwerben potenzieller Kunden erfolgreich gegen den Wettbewerb durchsetzen kann, muss bis zur tatsächlichen Aktivierung des Anschlusses jedoch noch eine Reihe von Hürden meistern. Zahlreiche Prozessherausforderungen und die unzureichende Nutzung & Verarbeitung von Ausbaudaten sowie die Dauer der Anschlussaktivierung stimulieren Stornoquoten. Neben den Prozessen der Datennutzung und -verarbeitung mangelt es in etablierten Telekommunikationsunternehmen und neu gegründeten Glasfaserunternehmen an passenden Strukturen und effizienten Vertriebsprozessen für erfolgreiches Glasfasergeschäft.
Eine weitere Herausforderung im Glasfasergeschäft sind die komplexen technischen Eigenschaften und erklärungsbedürftigen Vorteile des Glasfaserproduktes, welche einen speziellen Vermarktungsangang erfordern. Ressourcen mit konkretem FTTH-Know-How über einen solchen FTTH-spezifischen Vermarktungsangang sowie den Netzausbau und -betrieb sind am Markt zudem sehr rar.
Langfristig gilt es, getätigte Investments in Glasfaser durch eine effiziente Vermarktung und frühzeitige Retention und Prevention der Bestandskunden zu sichern.
Scope
Markt- und Kundenanalyse:
Datenbasierte Analyse des Wettbewerbs und der Kundenzielgruppe, Ableitung von Best Practices
Positionierung und Wertversprechen:
Definition einer wettbewerbsfähigen Positionierung und Ableitung kundenzentrierter Wertversprechen
Produktdefinition und Erlösmodell:
Entwicklung eines kundenzentrierten Produktportfolios, Definition der Erlöslogik, Bestimmung von Preispunkten
Berechnung eines detaillierten Business-Cases mit Umsatz- und Kostenprognose, Investitionsplanung, Cash-Flow Analyse und Rentabilitätsbetrachtung Betrachtung
Kommerzielle Machbarkeit:
Definition relevanter Marketingkanäle und Ableitung konkreter Marketingmaßnahme
Vermarktung:
Aufbereitung von Pitch-Deck Unterlagen basierend auf Projektergebnissen
Investorengewinnung:
Potenzialanalyse & Datenkompetenz:
Area Scorecard, datenbasierte & tool-unabhängige Berechnung von Trassenlängen, datengetriebene Vermarktungssteuerung
Kommerzielle Planung & Steuerung:
Erstellung & Review von Business Cases, Budgetplanung von Bau bis Vertrieb, Kommerzielle Steuerung vom Piloten bis zum Rollout
Marktmodelle & Wettbewerbsanalysen:
Entwicklung & Bewertung von Produktportfolios B2C, B2B, Open Access & Wholesale, Konzeption intelligenter Promo-Mechaniken
Vertrieb & Marketing:
Neukundenakquise mittels mehrstufiger Vermarktungskampagnen & kosteneffizienter Kanaloptimierung, Bestandskundenmanagement durch Prevention, Retention und Win Back
Operations & Prozesse:
Aufbau IT-Architektur & FFTH-Systemlandschaft, FFTH-Prozesse und Schnittstellen, Synchronisation von Bau & Vertrieb
Netzplanung & Rollout:
Konzept für Planung & Ausbau, Empfehlung Toollandschaft, Digitalisierungslösungen im Ausbau
Wachstumsmöglichkeiten
- Aufbau eines erfolgreichen Neukundengeschäfts und Sicherung qualifizierter Leads mit mehrstufiger Kampagnen-logik und effizientem Multikanal-Mix
- Mitigation des Auftragsrückgangs nach Ende der Vorvermarktung durch Lead-Generierung,
-qualifizierung & -entwicklung ab Start der Vorvermarktung bis zur Anschlussaktivierung.
- Um Open Access erfolgreich umsetzen zu können, bedarf es einer Absprache unter den Infrastrukturanbietern, um ein standardisiertes Verfahren zu schaffen.
- Durch den Aufbau eines Datenmodells zur Storno-vorhersage und die Etablierung eines Ende-zu-Ende Lead-Funnels werden Bau & Vertrieb synchronisiert und Storno-quoten reduziert.
- Aufbau und Optimierung der FTTH-Organisation, sowie Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung der FTTH-Prozesswelt.
- Sicherung bestehender Kunden und Maximierung des Kunden-wertes mittels umfassender Vermarktungskonzepte unter Anwendung neuer Portfoliomechaniken.
Auszug unserer Projekte
Kundenstimmen
Whitepaper

Juni 2023
ERFOLGREICHE VERMARKTUNG VON GLASFASERPRODUKTEN AN BESTANDSKUNDEN.
Ökosysteme bieten großes Wachstumspotenzial, aber nicht für jedes Unternehmen sind sie der richtige Weg zum Ziel. Eine strategische Orientierungshilfe.
Start-ups aus unserem Portfolio
Wir schaffen Wachstum für unsere Kunden. Gemäß einer einfachen Formel: Strategie + Umsetzung = Wachstum. In unsere Arbeit bringen wir ein tiefgreifendes Verständnis digitaler Technologien, Geschäftsmodelle und neuer Arbeitsweisen ein. Damit eine Wachstumsstrategie nicht nur "auf dem Papier" erfolgreich ist, sondern messbar Erfolg bringt, begleiten wir unsere Kunden in der operativen Umsetzung und übernehmen Ergebnisverantwortung. Innovative Impulse für unsere Arbeit erhalten wir aus unserem Start-up Investment Portfolio.





Auszug unserer Kunden







Tom Ruthsatz
Principal und Branchenleiter Glasfaser
Tom ist Experte für Telekommunikation und hat neben Stationen in der Telekommunikationsindustrie zahlreiche Projekte im Glasfasergeschäft geleitet. Angefangen von Business Development für Wholesale und Open Access über den Gewinn von Breitbandausschreibungen bis hin zur CRM-Implementierung und dem Go-to-Market neuer Player im Glasfasermarkt.
Mail: t.ruthsatz@muecke-roth.de

Tom Ruthsatz

Principal und Branchenleiter Glasfaser
Tom ist Experte für Telekommunikation und hat neben Stationen in der Telekommunikationsindustrie zahlreiche Projekte im Glasfasergeschäft geleitet. Angefangen von Business Development für Wholesale und Open Access über den Gewinn von Breitbandausschreibungen bis hin zur CRM-Implementierung und dem Go-to-Market neuer Player im Glasfasermarkt.
Mail: t.ruthsatz@muecke-roth.de