Neue Mobilität

Mobilität Hand in Hand zukunftsfähig gestalten.

Challenges der Branche

Die Teilnehmer des New Mobility Ökosystems stehen vor der zentralen Herausforderung, die richtigen Antworten auf den tiefgreifenden Strukturwandel der Mobilität zu finden. Sichere Mobilität bei zunehmender Komplexität auch in Zukunft wirtschaftlich tragfähig zu realisieren, wird zunehmend schwieriger. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Zukunftsfähigkeit in Anbetracht des tiefgreifenden Strukturwandels zu sichern und auszubauen. Wir begleiten sie bei ihren individuellen Transformationen von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Scope

Markt- und Kundenanalyse:

Datenbasierte Analyse des Wettbewerbs und der Kundenzielgruppe, Ableitung von Best Practices

Positionierung und Wertversprechen:

Definition einer wettbewerbsfähigen Positionierung und Ableitung kundenzentrierter Wertversprechen

Produktdefinition und Erlösmodell:

Entwicklung eines kundenzentrierten Produktportfolios, Definition der Erlöslogik, Bestimmung von Preispunkten

Berechnung eines detaillierten Business-Cases mit Umsatz- und Kostenprognose, Investitionsplanung, Cash-Flow Analyse und Rentabilitätsbetrachtung Betrachtung

Kommerzielle Machbarkeit:

Definition relevanter Marketingkanäle und Ableitung konkreter Marketingmaßnahme

Vermarktung:

Aufbereitung von Pitch-Deck Unterlagen basierend auf Projektergebnissen

Investorengewinnung:

Geschäftsmodell:

Einfluss der virtuellen Erprobung auf bestehende Geschäftsmodelle

Strategie:

Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Testfeldern

Umsetzung:

Ganzheitliche Verifikation & Validierung der neuen Mobilität

Organisation:

Etablierung von Ökosystemstrukturen für Innovationsstärke im Bereich neue Mobilität

Wachstumsmöglichkeiten

Ökosystem-Strategie:
  • Etablierung von Partnerschaften und Kooperationen für den Zugang zu neuen Kunden und Märkten und für die Realisierung von Synergien auf Umsatz- und Kostenseite  
Kundenzentrierung:
  • Bereitstellung eines maßgeschneiderten Produktportfolios und Service-Angebotes, um Attraktivität sowie Kundenbindung zu steigern
Geschäftsmodellerweiterung:
  • Erweiterung des Kerngeschäftes und Erschließung innovativer Geschäftsfelder, um neue Umsatzströme zu generieren und neue Kundensegmente anzusprechen  
Pricing:
  • Wertorientierte Preisgestaltung, um die Rentabilität langfristig zu steigern

Auszug unserer Projekte

Problemstellung des Kunden

Entwicklung einer Machbarkeitsstudie und unternehmerischen Konzeptes für ein universitäres Mobilitäts-Testgelände mit Fokus auf intelligenter Infrastruktur, Konnektivität und autonomen Fahrzeugen.

Unsere Lösung für den Kunden

Erarbeitung einer umfassenden und von allen Stakeholdern (Öffentliche Agentur, Universität, lokale Behörden, Industrie) gestützten Strategie inklusive zukunftsfähigem Geschäftsmodell, technischer Konzeption und finanzieller Bewertung als Entscheidungsgrundlage.

  • Konsensbildung und Ableitung eines gemeinschaftlichen Vision Statements auf Basis von individuellen Stakeholder-Zielen
  • Definition eines kundenzentrierten Produkt- und Serviceportfolios unter Berücksichtigung interner und externer Kundenanforderungen
  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Governance-Models unter Berücksichtigung passender Rechtsformen für ein Joint Venture öffentlicher Einrichtungen
  • Entwicklung eines Betriebsmodelles auf Basis von Zielen, Fähigkeiten und Ressourcen inklusive Beachtung möglicher Outsourcing-Optionen
  • Erarbeitung eines detaillierten Business-Cases für Hoch- und Tiefbau inkl. Bereitstellung relevanter Finanzberichte (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow Statement) sowohl vor als auch nach geplantem Betriebsstart

Problemstellung des Kunden

Erstellung eines unternehmerischen Konzeptes inklusive betriebswirtschaftlicher Bewertung für ein Testgelände mit Fokus auf automatisierte und nachhaltige Mobilität.

Unsere Lösung für den Kunden

Erarbeitung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells inkl. technischer Konzeption und kommerzieller Bewertung als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung.  

  • Gemeinschaftliche Definition von Zielkunden und -personas und Ableitung konkreter Wertversprechen
  • Definition eines kundenzentrierten Produkt- und Serviceportfolios unter Berücksichtigung interner und externer Kundenanforderungen
  • Erarbeitung eines detaillierten Business-Cases für Hoch- und Tiefbau inkl. Bereitstellung relevanter Finanzberichte (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow Statement)
  • Entwicklung einer Verhandlungs- und Kommunikationsstrategie ggü. Kommunen, Gemeinden und Bürgern sowie Unterstützung bei der Durchführung entsprechender Maßnahmen

Kundenstimmen und Mitgliedschaften

FIA Sustainability Accreditation, Status: Bewerbung laufend

FIA Sustainability Accreditation, Status: Bewerbung laufend

Das FIA Environmental Accreditation Programm zielt darauf ab, Motorsport- und Mobilitätsakteure weltweit bei der Messung und Verbesserung ihrer Umweltleistung zu unterstützen. Die Akkreditierung ist eine unabhängige Zertifizierung, die das Nachhaltigkeitsengagement der teilnehmenden Organisationen testiert.

FIA Sustainability Accreditation, Status: Bewerbung laufend

FIA Sustainability Accreditation, Status: Bewerbung laufend

Das FIA Environmental Accreditation Programm zielt darauf ab, Motorsport- und Mobilitätsakteure weltweit bei der Messung und Verbesserung ihrer Umweltleistung zu unterstützen. Die Akkreditierung ist eine unabhängige Zertifizierung, die das Nachhaltigkeitsengagement der teilnehmenden Organisationen testiert.

IAMTS

IAMTS

Die International Alliance for Mobility Testing and Standardization (IAMTS) ist ein internationaler Verband von Organisationen, die sich auf die Prüfung, Standardisierung und Zertifizierung von fortschrittlichen Mobilitätssystemen und -diensten spezialisiert haben. Die Mission: Die Entwicklung und das Wachstum eines internationalen Portfolios von innovativen Testfeldern, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Mücke Roth & Company ist Mitglied und Partner im Bereich Business Consulting für Testgelände weltweit.

Website - IAMTS

IAMTS

IAMTS

Die International Alliance for Mobility Testing and Standardization (IAMTS) ist ein internationaler Verband von Organisationen, die sich auf die Prüfung, Standardisierung und Zertifizierung von fortschrittlichen Mobilitätssystemen und -diensten spezialisiert haben. Die Mission: Die Entwicklung und das Wachstum eines internationalen Portfolios von innovativen Testfeldern, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Mücke Roth & Company ist Mitglied und Partner im Bereich Business Consulting für Testgelände weltweit.

Website - IAMTS

Texas Department of Transportation

Mike Arellano, Austin District Deputy District Engineer

"Wir danken dem Team New Mobility von Mücke Roth & Company  dafür, dass es uns geholfen hat, eine gemeinsame Vision für Texas SMARTTrack zu entwickeln, die von allen relevanten Interessengruppen unterstützt wird. Mücke Roth & Company hat großartige Arbeit bei der Entwicklung eines soliden Geschäftsmodells geleistet und es uns ermöglicht, die Beteiligung der Interessengruppen zu erhöhen und die finanzielle Machbarkeit von Texas SMARTTrack besser zu verstehen."

Texas Department of Transportation

Mike Arellano, Austin District Deputy District Engineer

"Wir danken dem Team New Mobility von Mücke Roth & Company  dafür, dass es uns geholfen hat, eine gemeinsame Vision für Texas SMARTTrack zu entwickeln, die von allen relevanten Interessengruppen unterstützt wird. Mücke Roth & Company hat großartige Arbeit bei der Entwicklung eines soliden Geschäftsmodells geleistet und es uns ermöglicht, die Beteiligung der Interessengruppen zu erhöhen und die finanzielle Machbarkeit von Texas SMARTTrack besser zu verstehen."

ADAC e.V

Dr. Dieter Nirschl, Vorstand Mitgliedschaft, Tourismus und Verkehr

“In Zusammenarbeit mit Mücke Roth & Company ist es dem ADAC e.V. gelungen die Erweiterung des Testbetriebes im Verbraucherschutz kurzfristig wirtschaftlich zu bewerten und im Rahmen einer Zwischennutzung zu sichern. Damit hat Mücke Roth & Company die Basis für die zukünftige Positionierung des Verbraucherschutzes im Bereich intelligente und nachhaltige Mobilität geschaffen. Zudem unterstützt Mücke Roth & Company den ADAC im Rahmen des Innovations-Campus mit der Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells, einer detaillierten betriebswirtschaftlichen Bewertung, sowie einer detaillierten Validierung mit potenziellen Kunden. Wir schätzen insbesondere Mücke Roth & Companys pragmatische und zugleich professionelle Herangehensweise. Vielen Dank an das gesamte Mücke Roth & Company Projekt-Team!”

ADAC e.V

Dr. Dieter Nirschl, Vorstand Mitgliedschaft, Tourismus und Verkehr

“In Zusammenarbeit mit Mücke Roth & Company ist es dem ADAC e.V. gelungen die Erweiterung des Testbetriebes im Verbraucherschutz kurzfristig wirtschaftlich zu bewerten und im Rahmen einer Zwischennutzung zu sichern. Damit hat Mücke Roth & Company die Basis für die zukünftige Positionierung des Verbraucherschutzes im Bereich intelligente und nachhaltige Mobilität geschaffen. Zudem unterstützt Mücke Roth & Company den ADAC im Rahmen des Innovations-Campus mit der Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells, einer detaillierten betriebswirtschaftlichen Bewertung, sowie einer detaillierten Validierung mit potenziellen Kunden. Wir schätzen insbesondere Mücke Roth & Companys pragmatische und zugleich professionelle Herangehensweise. Vielen Dank an das gesamte Mücke Roth & Company Projekt-Team!”

Whitepaper

OVER-THE-AIR UPDATES STATT FACELIFT. WAS STECKT DAHINTER?

UM ORDNUNG IN DEN DEUTSCHEN E-MOBILITÄTSDSCHUNGEL ZU BRINGEN IST STANDARDISIERUNG EIN MUSS.

Start-ups aus unserem Portfolio

Zu unserem Start-up Portfolio

Auszug unserer Kunden

Lucas Wendel

Principal und Branchenleiter Neue Mobilität

Lucas ist Experte für die Themen rund um das autonome Fahren sowie die nachhaltige Mobilität. Er sieht den Wandel und die Zukunft der Mobilität als eine der zentralsten Aufgaben der heutigen Zeit. Dementsprechend verfolgt er diese Themen mit großem Elan und konnte bereits zahlreiche internationale Projekte in leitender Funktion erfolgreich umsetzen.

Mail: l.wendel@muecke-roth.de

Lucas Wendel

Principal und Branchenleiter Neue Mobilität

Lucas ist Experte für die Themen rund um das autonome Fahren sowie die nachhaltige Mobilität. Er sieht den Wandel und die Zukunft der Mobilität als eine der zentralsten Aufgaben der heutigen Zeit. Dementsprechend verfolgt er diese Themen mit großem Elan und konnte bereits zahlreiche internationale Projekte in leitender Funktion erfolgreich umsetzen.

Mail: l.wendel@muecke-roth.de