
Neue Mobilität
Mobilität Hand in Hand zukunftsfähig gestalten.
Challenges der Branche
Die Teilnehmer des New Mobility Ökosystems stehen vor der zentralen Herausforderung, die richtigen Antworten auf den tiefgreifenden Strukturwandel der Mobilität zu finden. Sichere Mobilität bei zunehmender Komplexität auch in Zukunft wirtschaftlich tragfähig zu realisieren, wird zunehmend schwieriger. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Zukunftsfähigkeit in Anbetracht des tiefgreifenden Strukturwandels zu sichern und auszubauen. Wir begleiten sie bei ihren individuellen Transformationen von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Scope
Markt- und Kundenanalyse:
Datenbasierte Analyse des Wettbewerbs und der Kundenzielgruppe, Ableitung von Best Practices
Positionierung und Wertversprechen:
Definition einer wettbewerbsfähigen Positionierung und Ableitung kundenzentrierter Wertversprechen
Produktdefinition und Erlösmodell:
Entwicklung eines kundenzentrierten Produktportfolios, Definition der Erlöslogik, Bestimmung von Preispunkten
Berechnung eines detaillierten Business-Cases mit Umsatz- und Kostenprognose, Investitionsplanung, Cash-Flow Analyse und Rentabilitätsbetrachtung Betrachtung
Kommerzielle Machbarkeit:
Definition relevanter Marketingkanäle und Ableitung konkreter Marketingmaßnahme
Vermarktung:
Aufbereitung von Pitch-Deck Unterlagen basierend auf Projektergebnissen
Investorengewinnung:
Geschäftsmodell:
Einfluss der virtuellen Erprobung auf bestehende Geschäftsmodelle
Strategie:
Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Testfeldern
Umsetzung:
Ganzheitliche Verifikation & Validierung der neuen Mobilität
Organisation:
Etablierung von Ökosystemstrukturen für Innovationsstärke im Bereich neue Mobilität
Wachstumsmöglichkeiten
- Etablierung von Partnerschaften und Kooperationen für den Zugang zu neuen Kunden und Märkten und für die Realisierung von Synergien auf Umsatz- und Kostenseite
- Bereitstellung eines maßgeschneiderten Produktportfolios und Service-Angebotes, um Attraktivität sowie Kundenbindung zu steigern
- Erweiterung des Kerngeschäftes und Erschließung innovativer Geschäftsfelder, um neue Umsatzströme zu generieren und neue Kundensegmente anzusprechen
- Wertorientierte Preisgestaltung, um die Rentabilität langfristig zu steigern
Auszug unserer Projekte
Kundenstimmen und Mitgliedschaften
Whitepaper
Juni 2023
UM ORDNUNG IN DEN DEUTSCHEN E-MOBILITÄTSDSCHUNGEL ZU BRINGEN IST STANDARDISIERUNG EIN MUSS.
Auszug unserer Kunden



Lucas Wendel
Principal und Branchenleiter Neue Mobilität
Lucas ist Experte für die Themen rund um das autonome Fahren sowie die nachhaltige Mobilität. Er sieht den Wandel und die Zukunft der Mobilität als eine der zentralsten Aufgaben der heutigen Zeit. Dementsprechend verfolgt er diese Themen mit großem Elan und konnte bereits zahlreiche internationale Projekte in leitender Funktion erfolgreich umsetzen.
Mail: l.wendel@muecke-roth.de

Lucas Wendel

Principal und Branchenleiter Neue Mobilität
Lucas ist Experte für die Themen rund um das autonome Fahren sowie die nachhaltige Mobilität. Er sieht den Wandel und die Zukunft der Mobilität als eine der zentralsten Aufgaben der heutigen Zeit. Dementsprechend verfolgt er diese Themen mit großem Elan und konnte bereits zahlreiche internationale Projekte in leitender Funktion erfolgreich umsetzen.
Mail: l.wendel@muecke-roth.de