Über MRC

„Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz. “ (Preißler). Um Wachstum abzuliefern, verbinden wir Spieltaktik mit Zug zum Tor.

Wer wir sind

Mücke Roth & Company ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung im Herzen Münchens mit ca. 50 festangestellten Professionals und über 70 selbstständigen Branchenexperten. Seit 2003 schaffen wir Wachstum für unsere Kunden, indem wir bei Strategieentwicklung und Umsetzung "hands-on" begleiten. In unseren Beratungsteams vereinen wir langjährige operative Praxiserfahrungen, Branchen Know-how und methodische Beratungsexpertise.

Alexander Bernecker

Partner

Benjamin Beyer

Consultant

Sandra Bieber

Senior HR-Manager

Maximilian Bornemann

Senior Consultant

90%

haben bereits operative Berufserfahrung vor MRC.

Bodo Burger

Senior Data Scientist

Jan Burhenne

Senior Consultant

Julian Busch

Senior Consultant

Dr. Christoph Dehne

Manager

Dennis Dick

Consultant

Fabian Dick

Consultant

Katharina Erdorf

Leitung Finanzen

Simon Fehr

Senior Consultant

Fee Gunkel

Investment Manager

Kathrin Hübner

Senior Marketing Manager

Miriam Lechner

Consultant

Verena Lindacher

HR-Manager

Vanessa Mager

HR Recruiting Coordinator

Carolin Malkmes

Senior Manager

Maximilian Mayer

Manager

Elma Mehuljic

Rechnungswesen

Luis Mendoza Puertas

Consultant

Gabriel Meyjohann

Senior Consultant

99%

nehmen an unseren Events teil.

Katharina Mitzenheim

Manager

Michael Mücke

Managing Partner

Philipp Mutschler

Manager

Philipp Nehr

Consultant

Dr. Daniel Nowakowski

Principal

Yannick Paré

Junior HR-Manager

Annalena Pohl

Manager

Jannis Rechtenbach

Senior Manager

Daniel Rösch

Senior Consultant

Moritz Roth

Managing Partner

Frank Rother

Senior Experte

Tom Ruthsatz

Principal

Simon Schaub

Consultant

Christian Scheide

Manager

Jan Schwerdtfeger

Senior Consultant

Martin Simml

IT-Support

Elena Soni-Mantel

Principal

Lisa Steinhaus

Senior Consultant

Raphael Walter

Consultant

Ines Welte

Consultant

12+

Sprachen

8

Programmiersprachen

Lucas Wendel

Principal

Isabel Winden

Consultant

Nils Zimmermann

Data Scientist

Wie wir denken

  • Gute Beratung misst sich an der Umsetzbarkeit und Wirksamkeit von Empfehlungen.
  • Wir glauben, dass im Zeitalter der Digitalisierung die Spielregeln für wirtschaftlichen Erfolg neu definiert werden.  
  • Wir helfen unseren Kunden, die Spielregeln zu verstehen und aus diesen Wachstumschancen abzuleiten. Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck.
  • Die Digitalisierung erfordert von Unternehmen eine Transformation ihrer Organisation. Wir begleiten unsere Kunden auf diesem Weg, indem wir neue Arbeitsweisen definieren und im Tagesgeschäft verproben.  
  • Um Verständnis und Akzeptanz für Veränderungen sicherzustellen, erarbeiten wir konkrete Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit Kundenteams. Auf Augenhöhe. Ohne Beraterallüren.
  • Wir beherrschen Kernkompetenzen, die Wachstum im digitalen Zeitalter ermöglichen: Technologieverständnis, Geschäftsmodellentwicklung und Vermarktungsexpertise.

Unsere Geschäftsführung und Partner

Michael Mücke

Managing Partner

Michael ist Gründer und führt das Unternehmen seit 2003. Er ist unser Experte für Strategieentwicklung, die Digitalisierung von Geschäftsmodellen sowie die Umsetzung von Technologie- und Innovationspotenzialen. Als Unternehmer ist er ein vertrauensvoller Partner in ausgewählten Industrien und zugleich erfolgreicher Start-up Investor mit besten Verbindungen in die Community.  Michael begann seine Beraterkarriere bei Kearney in München. Michael ist Mitglied beim Hightech-Verband BITKOM und im Beirat von zahlreichen Start-ups. Privat mag Michael es sportlich und familiär: bei einer Partie Tennis mit Freunden oder einem Familienausflug in die Natur.  

Moritz Roth

Managing Partner

Moritz ist davon überzeugt, dass Unternehmen zu Problemlösern in der digitalen Welt werden müssen. Er möchte dazu beitragen, dass  Unternehmen in Europa zu Gewinnern der Digitalisierung werden. Moritz ist geprägt vom Glauben, dass Organisationen, die in digitaler werdenden Märkten nicht stark wachsen, ihre Zukunft verspielen. Häufig trifft er auf Unternehmenslenker, die hohe Investitionen in digitale Initiativen getätigt haben und immer noch auf deren Durchbruch warten. Hier setzt er an. Gemeinsam mit seinem Team konzipiert er Vermarktungsstrategien und richtet Produktportfolios neu aus, um den Nachweis für skalierbaren Erfolg zu liefern.  Moritz ist kein gelernter Unternehmensberater, sondern kam 2017 aus der operativen Praxis zu Mücke Roth & Company. Er hat große Organisationen durch die digitale Transformation geführt und Geschäfte in Milliardenhöhe verantwortet. Bei 1&1 war er Vertriebsvorstand und im Google-Konzern als Vice President für die Markteinführung von Smartphones in Europa und Asien zuständig. Bei Microsoft war er sechs Jahre als Chief Marketing Officer für das B2B und B2C Marketing verantwortlich.  In seiner Freizeit trifft man Moritz auf Antikmärkten, auf Radeltouren durch Frankreich oder beim Oldtimer-Schrauben. Mit seinen zwei Kindern wohnt er in Pasing.

Alexander Bernecker

Partner

Alexanders Passion liegt darin, Dinge zu bewegen und Unternehmen so bei ihrer Professionalisierung zu unterstützen, dass für sie Konkretes entsteht und erfolgreiches Wachstum nachhaltig sichergestellt werden kann. Alexander ist Partner seit 2022. Seine Leidenschaft liegt in kommerziellen Themen, besonders dem Customer Value Management. Den Beratungsschwerpunkt legt er daher auf die Wertsteigerung und Stabilisierung von Kundenbeziehungen. Sein fachlicher Hintergrund ist stark durch seine berufliche Vergangenheit mit internationalen operativen Verantwortungen in Marketing & Vertrieb, Customer Management & Experience sowie Product & Proposition Management geprägt. Zuletzt als Vertriebsgeschäftsführer eines deutschen IT-Unternehmens, davor als Chief Commercial Officer bei einem europäischen Telekommunikations-Konzern oder auch als Marketingleiter der ehemaligen Eplus.  In der Freizeit verbringt er viel Zeit mit seiner Familie, im Wald auf dem Mountainbike oder auf seiner Harley.

Unser Expertennetzwerk

Unser Expertennetzwerk besteht aus > 300 externen Fach- und Branchenexperten, die uns aktiv in der Beratungsarbeit unterstützen. Sie arbeiten Hand-in-Hand mit unseren Beratungsteams oder als Interim-Ressourcen auf Kundenprojekten.

Fast ausnahmslos kennen wir unserer Experten aus langjähriger operativer Zusammenarbeit. Sie sind handverlesen und verfügen über nachweisliche Erfolge in der Umsetzung von Wachstumsprojekten.

Gemeinsam stehen wir als vertrauensvolle Sparringspartner und Impulsgeber zur Erörterung komplexer Wachstumsthematiken bereit. Auch außerhalb der Projektarbeit.

Wir sind ein ausgezeichnetes Team

Top Consultant 2021 und 2022

Wir gehören zu den besten Mittelstandsberatern. Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung. Fundament des Wettbewerbs ist eine Befragung mittelständischer Unternehmen, die zuvor mit den teilnehmenden Beratungshäusern zusammengearbeitet hatten. Unsere benannten Referenzkunden gaben beispielsweise Auskunft darüber, wie professionell die Unternehmensberater auftraten, wie zufrieden sie mit der Beratungsleistung sind und auch, ob sie MRC weiterempfehlen würden. Unseren Referenzkunden gaben als besonders schätzenswert an Mücke Roth & Company unteranderem folgenden Punkte an:

  • Transparenz
  • Integrität
  • pragmatischer Umgang
  • Hands-on und doch high Level
  • “Der gesunde Mix aus hoher Professionalität, Exzellenz bis ins Detail und einem sehr pragmatischen Umgang mit uns Kunden. Hands-on und doch high level”.

Beste Berater 2014-2023

Von brandeins und Statista untersucht, von Kunden und Experten empfohlen: MRC gehört 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021, 2022 und 2023 zu den besten Unternehmensberatern in Deutschland. Zuletzt konnte sich MRC sich in der Branche Technologie & Telekommunikation sowie im Branchenfeld Digitalisierung behaupten. Für das Ranking wurden Wettbewerber, darunter Experten, Partner und Projektleiter von Unternehmensberatungen sowie Führungskräfte großer und kleinerer Unternehmen um ihr Urteil gebeten. Es wurde gefragt, welche Beratungsfirma sich in welchem Themengebiet am besten auskennt und die Nase vorn hat.

Focus Top Berater 2021-2023

MRC wurde von FOCUS-BUSINESS auf Basis einer unabhängigen online Datenerhebung zu Deutschlands Top Beratern gewählt. Hierzu wurden sowohl Kollegen- als auch Kundenempfehlungen eingeholt. Die Beratungen mit den meisten Nennungen schaffen es schlussendlich in die Top-Liste.

Handelsblatt Auszeichnung "Top Beratung 2023"

Das Handelsblatt Research Institute (HRI) ermittelt jährlich die Consultingunternehmen, die in diesem Jahr als besonders renommiert gelten. MRC konnte dabei aus einer Peergroup von 15.700 Beratern und über 325 Consultingfirmen in den Bereichen Technologie sowie Medien & Telekommunikation herausstechen und ausgezeichnet werden.

Top Company 2023

Wir wurden mit dem kununu Top Company Siegel 2023 ausgezeichnet! Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders, da sie ausschließlich auf der Basis der kununu Bewertungen auf unserem Profil basiert. Hierunter zählt sowohl die Mitarbeiter Zufriedenheit als auch die Sichtweise der Bewerber.

Beste Berater Mittelstand 2023

Das SZ Institut hat das Marktforschungsinstitut INNOFACT beauftragt, die besten mittelständischen Unternehmensberatungen in Deutschland zu ermitteln. Für das Ranking „Beste Berater Mittelstand“ qualifizierten sich insgesamt 65 der 231 untersuchten mittelständischen Unternehmensberatungen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die in der Bewertung einen Indexwert (als Gesamtergebnis aus den Ergebnissen der Einzelkriterien und der Bekanntheit) von mindestens 100 erreichen konnten.

News

Generative Künstliche Intelligenz

Generative KI ist heute in aller Munde. Für Unternehmen kann der Einsatz generativer KI sowohl große Chancen als auch Herausforderungen bedeuten, die es frühzeitig zu erkennen und anzugehen gilt – denn: generative KI hat Auswirkungen auf jedes Land, jede Industrie, jeden Mitarbeiter. Wenn nicht jetzt, dann in der nahen Zukunft. Unternehmen sollten deswegen die Reise in die Welt von generativer KI frühzeitig starten, um von Umsatzsteigerungen, Kosteneinsparungen oder auch der Steigerung von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu profitieren.Wir begleiten unsere Kunden auf allen Stufen Ihres generative KI-Transformationsprozesses – von der Konzeption bis zur nahtlosen Umsetzung. Wir nutzen unser tiefgreifendes Fachwissen, um Potenziale wie nachhaltige Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu identifizieren und zu realisieren. Ihre Vision von generativer KI wird von uns in greifbare Ergebnisse übersetzt, wodurch Ihr Unternehmen einen spürbaren Wandel erfährt.

Pricing digitaler Produkte im B2B

Software-Angebote weisen nicht nur in technologischer Hinsicht im Vergleich zu Hardware-Produkten völlig andere Charakteristiken auf, sondern bieten auch Chancen für neue Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmeströmen wie beispielsweise Subscription-, Community- oder Pay-per-Use-Modelle. Das primäre Ziel bei der Entwicklung oder Änderung eines Preismodells ist immer die Steigerung des Ertrags oder der Marge eines Produkt-/Serviceangebots unter der Nebenbedingung, dass die damit eventuell verbundene Kostensteigerung durch Mehrleistung überkompensiert wird.

Pricing & Vertragserfüllung in Krisenzeiten: Wie Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten

Es sind schwierige Zeiten für die Wirtschaft und das bedeutet oft große Herausforderungen für Lieferanten ihre Kunden und deren Endkunden. Viele Unternehmen stehen vor einer existenziellen Krise. Die durch steigende Kosten verursachten Preiserhöhungen können Kunden in die Insolvenz treiben, die ihren Endkunden Festpreise angeboten hatten. Lieferanten sehen sich in ihrer Existenz bedroht, weil sie Kostensteigerungen nicht weitergeben können oder dies aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nicht dürfen.

Alle News anzeigen