Datengetriebener Glasfaserbetrieb

Der Glasfaserausbau gehört zu den zentralen Infrastrukturprojekten unserer Zeit.

November 2025

Tom Ruthsatz

Stefan Holighaus

Milliarden werden in den Ausbau investiert, Millionen Haushalte sind bereits technisch erschlossen – doch die tatsächliche Durchdringung bleibt weit hinter dem Potential zurück. Aktuell liegt die Durchdringungsrate vielerorts bei lediglich rund 15 Prozent. Das bedeutet: In zahlreichen Haushalten ist Glasfaser verfügbar, wird jedoch nicht gebucht.

Gleichzeitig bleibt der Wettbewerbsdruck hoch, da etablierte DSL- und Kabelanbieter ihre Marktanteile auf konstant hohem Niveau behaupten. Die Branche steht damit vor einer zentralen Herausforderung: Nicht der Netzausbau allein entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, sondern die Fähigkeit, Kunden effizient zu gewinnen und vom Mehrwert der Technologie zu überzeugen.

Mit priorisierten Zielen, digitaler Journey-Verzahnung und einer tragfähigen Betriebsarchitektur lässt sich die Marktdurchdringung messbar beschleunigen – heute umsetzbar, nicht erst morgen. Mehr zu Methodik und Betriebsarchitektur jetzt in unserem aktuellen Whitepaper lesen!

Tom Ruthsatz

Principal | Branchenleiter Glasfaser

Tom ist Experte für Telekommunikation und hat neben Stationen in der Telekommunikationsindustrie zahlreiche Projekte im Glasfasergeschäft geleitet. Angefangen von Business Development für Wholesale und Open Access über den Gewinn von Breitbandausschreibungen bis hin zur CRM-Implementierung und dem Go-to-Market neuer Player im Glasfasermarkt.

Stefan Holighaus

Scaling Growth Specialist Fiber/Telco

Stefan Holighaus bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche mit, u. a. mit Fokus auf datengetriebenen Vertrieb im FTTH-Umfeld. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Einführung von KI- und datengetriebenem Marketing zur Kundengewinnung sowie die Implementierung einer werteorientierten Kundengewinnungsstrategie mit präziser Kanalsteuerung.

Mail:

Alle News ansehen