
Equipment-as-a-Service: Die 5 Arten für nachhaltigen Geschäftserfolg
August 2023

Dr. Daniel Nowakowski
Was sind Equipment-as-a-Service Geschäftsmodelle?
Viele Unternehmen sind bereits vertraut mit SaaS (Software as a Service) – nicht zuletzt, weil dieses Konzept Kern vieler digital führender Unternehmen ist; aber auch weil viele Unternehmen dieses Modell intern für die Unterstützung des eigenen Geschäfts adaptiert haben (z.B. Nutzung von Salesforce als CRM-System mit monatlicher Zahlung).
Dabei werden jedoch meist nur rein digitale Güter im Rahmen der „Servitization“ genutzt. Bei Equipment-as-a-Service (EaaS) werden dagegen insbesondere kapitalintensive Hardware-Güter als Bundle mit Dienstleistungen und digitalen Services im Rahmen eines
aaS-Geschäftsmodells angeboten („Wertversprechen“).
Im Gegensatz zu traditionellen Geschäftsmodellen erfolgt dabei die Monetarisierung über wiederkehrende Erlöse, wie z.B. eine monatliche Abo-Gebühr oder performanceabhängige Bezahlung (z.B. „pay-per-use“).

Dr. Daniel Nowakowski
Principal | Branchenleiter Haushaltsgeräte
Daniel besitzt umfangreiche Erfahrung in der Haushaltsgeräte-Branche im Bereich vernetzter Wertschöpfung. Dabei bringt er die Expertise zahlreicher erfolgreicher Wachstumsprojekte ein und nutzt seine High-Tech-Expertise zur Beantwortung komplexer geschäftlicher Fragestellungen. Als Ökosystem- und IoT-Experte begleitet er neben der Konzeption neuer Geschäftsmöglichkeiten Unternehmen auch in der Umsetzung und Skalierung von Plattformen, Markplätzen und Partnerschaftsmodellen im Küchen- und Haushaltsumfeld. Im Kontakt mit Kunden ist es Daniel besonders wichtig für Kunden schnell belastbare, pragmatische und nachhaltige Lösungen finden.