Unser Team: Jan S.

10.09.2021 - Corporate & Karriere

SELBST ERFUNDENES LEBENSMOTTO: THINK BIG, GET THINGS DONE AND HAVE VALUES

Interview mit Jan Schwerdtfeger, Consultant

 

Wieso hast Du Dich damals für einen Einstieg bei MRC entschieden?

Für mich war es immer wichtig, auch in einer Einstiegsposition eine Stimme und einen Impact zu haben. Ich möchte nicht wie eine Nummer behandelt werden. Und schon gar nicht ohne den nötigen Respekt. Da waren für mich schon im Bewerbungsprozess viele Unternehmen ausgeschieden. Bei MRC hatte ich das Gefühl, dass man mich als Person kennenlernen wollte und nicht einfach den perfekten „Caser“ sucht. Dieser positive, persönliche Eindruck hat sich dann auch im Beruf mehr als bestätigt. PS: Die „harten Faktoren“ haben natürlich auch gestimmt!

 

Was ist aus Deiner Sicht das einzigartige bei MRC?

Es gibt (gerade in München) natürlich zig Beratungen, die rein inhaltlich alle hohe Schnittmengen miteinander haben. Daher losgelöst vom Inhalt: MRC macht einzigartig, dass Du bereits in einer Einsteigerposition viel Eigenverantwortung trägst, stetig involviert bist und trotzdem Autonomie genießen kannst. Du kannst selbst Themen treiben und deine Stimme wird gehört. Zusammengefasst: Du bist quasi Unternehmer innerhalb eines Unternehmens. Dazu kommt, dass es sich anfühlt, als wenn Du mit Freunden und nicht mit Kollegen arbeitest. Manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken, dass ich gerade für eine Uni-Groupwork arbeite und nicht für ein Kundenprojekt.

Dein Fazit über die ersten Monate bei MRC?

“MRC bedeutet für mich, morgens happy aufzustehen und mit Freunden statt Kollegen an spannenden, digitalen Zukunftsthemen zu arbeiten.”

Was ist Dein ultimativer Berater Tipp?

Den ultimativen Berater-Tipp habe ich nicht, weil ich mich nicht wie ein ultimativer Berater fühle. Den klischeehaften „ultimativen Berater“ können unsere Kunden auch gar nicht gebrauchen – denn unsere Kunden erwarten einen ehrlichen, pragmatischen und bodenständigen Umgang auf Augenhöhe. Generell denke ich aber, dass ein Zusammenspiel aus Logik, Empathie und Effizienz ein guter Fähigkeiten-Cocktail für Berater ist.

 

Was macht Dir an Deinem Job besonders Spaß?

Mir macht es besonders Spaß, immer wieder über neue Trends und Digitalthemen zu lernen. Sei es durch die Startups in unserem Fonds, durch Projektinhalte oder Podcast-Empfehlungen – ich habe das Gefühl stets am Geist der Zeit zu sein.

Mit welchem Wert würdest Du MRC beschreiben?

Ganz klar Bodenständigkeit. Wir beraten nicht vom hohen „Berater-Ross“, sondern sind auf Augenhöhe mit unseren Kunden (und auch mit unseren Kollegen). Dadurch entsteht ein stetig respektvoller Umgang, den ich sehr zu schätzen weiß und auch für mich einer der Hauptgründe ist, weshalb ich zu MRC gekommen bin.

 

Wo würdest Du morgen hinziehen und wohnen, wenn Geld (und aktuell Corona) keine Rolle spielen würden? 

Entweder zurück nach Lissabon oder Kapstadt. Oder beides? Sonne, Meer und eine gute Küche sind essentiell. München ist aktuell aber auch nicht allzu schlecht.

“Wenn man in Südamerika gelebt hat, kommt man an der Caipirinha und dem Pisco Sour nicht vorbei.”

Was möchtest Du möglichen neuen Kollegen sagen, die überlegen, ob MRC zu ihnen passt?

Wenn Du Lust auf digitale Themen, Start-Ups und Beratung hast, dir aber trotzdem ein Leben neben der Arbeit und ein fairer, wertschätzender und kollegialer Umgang wichtig ist, dann solltest Du MRC definitiv in Erwägung ziehen!

 

Du möchtest mehr über uns und unser Team erfahren? Du hast Interesse an einem Einstieg bei MRC? Unser HR Team freut sich auf Deine Nachricht!

Ansprechpartner: Sandra Bieber, HR Managerin
Mail. karriere@muecke-roth.de


Zur Übersicht

Vielleicht auch interessant

Beste Unternehmensberater 2023: Mücke Roth & Company wird zum neunten Mal ausgezeichnet!

Von brandeins und Statista untersucht, von Kunden und Experten empfohlen: MRC kann sich in diesem Jahr in der Branche Technologie & Telekommunikation sowie im Branchenfeld Digitalisierung behaupten!   Bereits zum neunten Mal wurden wir von brandeins und Statista mit der Auszeichnung  “Beste Unternehmensberater” ausgezeichnet. Wir…

Zum Artikel
Partnervertrieb im B2B Software & Cloud Solutions-Markt: Wie aktiviere ich meine Partner?

Bei B2B-Software & Cloud Solutions-Anbietern („Anbieter“) wie globalen Hyperscalern (z.B. Microsoft, Salesforce), Unicorns (z.B. Personio, Celonis) oder auch lokale Start-Ups (z.B. Jedox, LeanIX) sind Partner für ca. 25% des gesamten Umsatzes verantwortlich.  Dabei ergänzen Partner in der Regel die direkten Vertriebskanäle der Anbieter wie z.B.…

Zum Artikel
Pricing digitaler Produkte im B2B

Neue Herausforderungen in Krisenzeiten bei Preismodellgestaltung und Wertversprechen Software-Angebote weisen nicht nur in technologischer Hinsicht im Vergleich zu Hardware-Produkten völlig andere Charakteristiken auf, sondern bieten auch Chancen für neue Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmeströmen wie beispielsweise Subscription-, Community- oder Pay-per-Use-Modelle. Das primäre Ziel bei der Entwicklung…

Zum Artikel